-
Neue Studie bei der ADS: Diskriminierung bei der Polizei
Die neue Studie Polizeistudie der Antidiskriminierungsstelle macht sichtbar, was Betroffene längst wissen: Diskriminierung durch die Polizei ist kein Einzelfall – sie ist strukturell. Die Polizei als staatliches Gewaltmonopol übt…
-
Community Event zum IDAHOBINTA*+
Community-Event zum Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Nonbinary-, Trans-, Inter-, Agenderfeindlichkeit Am 17. Mai findet anlässlich des Internationen Tags gegen Homo-, Bi-, Inter-, Non-binary-, Trans- und Agendergfeindlichkeit (IDAHOBINTA+)* ein…
-
Neues Angebot: Medientrainings ab Mai 2025
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Auch dieses Jahr bietet der Migrationsrat weitere Medientrainings an! Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen,…
-
Kampftag der Arbeiter*innen: Was erwartet uns mit der neuen Bundesregierung?
Mit den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Maßnahmen sorgt die Regierung für Spaltung und Prekarisierung migrantischer Communities. Neue Behörden sollen dabei behilflich sein, Migrant*innen nach erwünschten und weniger erwünschten zu unterscheiden.…
-
In Deutschland herrscht eine massive demokratische Schieflage!
Heute am 26. April ist der Internationale Tag für das Wahlrecht für Alle – und wir müssen über eine massive demokratische Schieflage sprechen. Über 11 Mio. Menschen können in…
-
Info-Session: Vocational Training
🔍 Looking for vocational training in Berlin?Join #Rat zur Ausbildung, CommUnities First, and CUSBU for a practical info session on: ✅ Finding available vocational training opportunities✅ Nailing your applications & interviews✅ Helpful resources…
-
Friedensstatue „Ari“ darf vorerst bleiben!
Wichtiger Teilerfolg: Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, die Friedensstatue darf bis zum 28. September 2025 in Berlin-Mitte stehen bleiben. Das ist ein starkes Signal für das Gedenken an die…
-
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025 – 2029) kurz analysiert
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025–2029) kurz analysiert Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung markiert eine klare politische Weichenstellung – weit weg von der…
-
Info-Session: Naturalisation in Germany
Info-Session: Naturalisation in Germany Join us for an informative session on citizenship. Whether you’re looking to become a citizen or simply want to understand the process – this session…
-
Kampagnenstart: „Gut behandelt? Nur mit Respekt!“
Gesundheit ist ein Menschenrecht – aber nicht für alle selbstverständlich. Während der Queer Health Awareness Week (24.03.2025) machen wir mit der Kampagne „Gut Behandelt? Nur mit Respekt!“ im Rahmen…
-
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025 – 2029) kurz analysiert
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025–2029) kurz analysiert Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung markiert eine klare politische Weichenstellung – weit weg von der…
-
Kein Geheimnis um den Kulturkampf
Die Bildungsverwaltung bleibt unnachgiebig und streicht rigoros auch queere Bildung und Antisemitismusprävention aus ihrem Haushalt. In der Begründung verstricken sich Senatorin und Staatssekretäre in Widersprüche. Die Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik…
-
Mit Auszeichnung – „with Honors“
Eine Kampagne für gleiche Schutzrechte und Anerkennung Am 4. März 2025 ist der Schutz für viele nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige ausgelaufen. Während ukrainische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin Schutz erhalten, stehen andere,…
-
Offizieller Start der APO-Enquetekommission
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin die Pressemitteilung über den Start der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Anlass…
-
Schweigen ist nicht neutral!
Stellungnahme zur kleinen Anfrage der CDU im Bundestag Mit großer Besorgnis nehmen wir die jüngeren und aktuellen politischen Ereignisse im Bund und in unserer Stadt wahr. Uns beunruhigt der…
-
Bedrohung als Reaktion auf Mitgefühl?
Der Vorsitzende des Verbandes afghanischer Organisationen (VAFO), dem auch unsere Mitgliedsorganisation YAAR e.V. angehört, brachte am Donnerstagabend im ARD-Brennpunkt sein Entsetzen über das Attentat in München zum Ausdruck. Seither…
-
Berlin Polyphon startet Kampagne #GesellschaftfürALLE
+++ Kampagne #GesellschaftfürALLE startet: Social Media, Fotos und Videos +++ Postwurfsendung mit Wahlaufruf +++ Event am Mo., den 17.2.2025 um 19 Uhr in der KulturMarktHalle / Prenzlauer Berg +++…
-
Reaktion auf unsere Stellungnahme
Vergangenen Freitag (07.02.) veröffentlichten wir eine Stellungnahme zu den Ereignissen rund um die Jury-Rücktritte des Projektfonds Kulturelle Bildung und die vorausgegangenen mutmaßlichen Versuche politischer Einflussnahme. Einige ehemalige Jurymitglieder haben in einer…
-
Diversitätsabbau statt Barriereabbau?!
Weitere Warnzeichen für die Zukunft der Kulturellen Bildung in Berlin und Hinweise auf politische Einflussnahme sichtbar Ein Teil der Jury des renommierten Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung hat seinen Rücktritt…
-
Migrationsrat verurteilt Abschiebungsdebatte scharf
Seit über zwanzig Jahren setzt sich der Migrationsrat Berlin für Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und Bleibeperspektiven ein. Der Dachverband ist selbst Mitglied der Härtefallkommission des Landes Berlin und protestiert scharf gegen…
-
Jetzt anmelden: Kostenlose Medientrainings für Migrant*innen/BIPoC
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Communitys – im Umgang mit Medien…