-
Asylrecht – damals eingeschränkt, heute fast ausgehöhlt.
Am 26. Mai 1993 wurde das Asylrecht in Deutschland drastisch beschnitten. Der berüchtigte „Asylkompromiss“ führte zur Einführung von Artikel 16a – mit der Folge, dass die meisten Geflüchteten faktisch…
-
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025 – 2029) kurz analysiert
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025–2029) kurz analysiert Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung markiert eine klare politische Weichenstellung – weit weg von der…
-
Migrationsrat verurteilt Abschiebungsdebatte scharf
Seit über zwanzig Jahren setzt sich der Migrationsrat Berlin für Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und Bleibeperspektiven ein. Der Dachverband ist selbst Mitglied der Härtefallkommission des Landes Berlin und protestiert scharf gegen…
-
Launch unserer Spendenkampagne: Gute Beratung stoppt Abschiebung
Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die in Berlin keine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und von Abschiebung bedroht sind, können sich an unsere Härtefallberatung wenden. Um diese wichtige Arbeit auch im…
-
Bleiberecht & Bleibeperspektiven: 5-Punkte-Plan der Zivilgesellschaft
Unsere Antwort auf den 5-Punkte-Plan von Innensenatorin Iris Spranger „zur besseren Umsetzung von Abschiebungen aus Berlin“ Wir möchten heute auf die letzthin häufig getätigten Aussagen der Innensenatorin Iris Spranger…