Eine Kampagne für gleiche Schutzrechte und Anerkennung
Am 4. März 2025 ist der Schutz für viele nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige ausgelaufen. Während ukrainische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin Schutz erhalten, stehen andere, die vor demselben Krieg geflohen sind, vor einer ungewissen Zukunft.
Mit der Online-Kampagne „with Honors“ setzen wir ein Zeichen: Wir würdigen die Widerstandskraft derer, die sich hier trotz widrigster Bedingungen ein neues Leben aufgebaut haben. Gleichzeitig machen wir auf die Ungleichbehandlung aufmerksam, die vielen nun erneut den Schutz verwehrt. Seit Kriegsbeginn setzt sich der Migrationsrat im Verbund mit vielen Freiwilligen und anderen Organisationen dafür ein, dass Drittstaatsangehörige aus der Ukraine denselben Schutz erhalten.
Diese Menschen mussten bereits einmal ihre Träume aufgeben – sei es ein Studium, eine Karriere oder ein Leben in der Ukraine, die sie als Zuhause betrachteten. Sie haben Sprachen gelernt, gearbeitet, Steuern gezahlt, sich in ihrer Nachbarschaft engagiert, sich eine Existenz aufgebaut. Ihre Leistungen verdienen Anerkennung und Sie – Gleichbehandlung.
Nun verlieren sie eine weitere neu aufgebaute Perspektive – mit Folgen für die gesamte Gesellschaft. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels sind sie motivierte und qualifizierte Arbeitskräfte, die händeringend gesucht werden in Bereichen wie Gesundheitsversorgung, IT, Logistik, Handwerk, Landwirtschaft und Einzelhandel. Unsere Gesellschaft braucht engagierte Menschen, die ihre Zukunft hier sehen und Deutschland mitgestalten möchten.
Die Ungleichbehandlung sendet ein fatales Zeichen, an diejenigen, die hier sind, aber auch an diejenigen, die gerade angeworben werden sollen.
„Es geht nicht nur um einzelne Gruppen, sondern um die Stabilität und Zukunft unserer Gesellschaft. Eine Ungleichbehandlung nach Herkunft schafft Unsicherheit, Angst und Spaltung. Sie sendet das Signal: Schutz ist willkürlich, Teilhabe wird infrage gestellt und aufgebaute Errungenschaften bleiben unsicher“, erklärt Ronel Doual aus dem Vorstand des Migrationsrat Berlin.
Solidarität kennt keine Grenzen!
Die Kampagne „with Honors“ ruft zur Solidarität mit Drittstaatsangehörigen auf – unabhängig von ihrer Herkunft. Jeder Mensch verdient Sicherheit, Stabilität und Zukunftsperspektiven. Wir fordern faire und langfristige Lösungen für gleichberechtigte Teilhabe aller – und die bedingungslose Anerkennung der Zugehörigkeit zu dieser Gesellschaft.
Mehr zur Kampagne unter www.cusbu.de/with-honors.
Weiterführende Infos gibt es außerdem auf unserer Projektseite.
Kontakt für Rückfragen
Vicky Germain, Projektleitung
E-Mail: withhonors [at] cusbu.de
Tel: 030 – 61658755
