-
Neues Angebot: Medientrainings ab Mai 2025
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Auch dieses Jahr bietet der Migrationsrat weitere Medientrainings an! Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen,…
-
Kampftag der Arbeiter*innen: Was erwartet uns mit der neuen Bundesregierung?
Mit den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Maßnahmen sorgt die Regierung für Spaltung und Prekarisierung migrantischer Communities. Neue Behörden sollen dabei behilflich sein, Migrant*innen nach erwünschten und weniger erwünschten zu unterscheiden.…
-
In Deutschland herrscht eine massive demokratische Schieflage!
Heute am 26. April ist der Internationale Tag für das Wahlrecht für Alle – und wir müssen über eine massive demokratische Schieflage sprechen. Über 11 Mio. Menschen können in…
-
Info-Session: Vocational Training
🔍 Looking for vocational training in Berlin?Join #Rat zur Ausbildung, CommUnities First, and CUSBU for a practical info session on: ✅ Finding available vocational training opportunities✅ Nailing your applications & interviews✅ Helpful resources…
-
Friedensstatue „Ari“ darf vorerst bleiben!
Wichtiger Teilerfolg: Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, die Friedensstatue darf bis zum 28. September 2025 in Berlin-Mitte stehen bleiben. Das ist ein starkes Signal für das Gedenken an die…
-
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025 – 2029) kurz analysiert
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025–2029) kurz analysiert Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung markiert eine klare politische Weichenstellung – weit weg von der…
-
Info-Session: Naturalisation in Germany
Info-Session: Naturalisation in Germany Join us for an informative session on citizenship. Whether you’re looking to become a citizen or simply want to understand the process – this session…
-
Kampagnenstart: „Gut behandelt? Nur mit Respekt!“
Gesundheit ist ein Menschenrecht – aber nicht für alle selbstverständlich. Während der Queer Health Awareness Week (24.03.2025) machen wir mit der Kampagne „Gut Behandelt? Nur mit Respekt!“ im Rahmen…
-
Neues Heft der BpB: Das Grundgesetz intersektional gelesen
Mit unterschiedlichen Beiträgen von Expert*innen aus den Feldern Recht und Justiz sowie aus dem Bereich der Antidiskriminierungsarbeit, nähert sich das Heft der Bundeszentrale für politische Bildung dem Grundgesetz aus…
-
Kein Geheimnis um den Kulturkampf
Die Bildungsverwaltung bleibt unnachgiebig und streicht rigoros auch queere Bildung und Antisemitismusprävention aus ihrem Haushalt. In der Begründung verstricken sich Senatorin und Staatssekretäre in Widersprüche. Die Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik…
-
Kampftag der Arbeiter*innen: Was erwartet uns mit der neuen Bundesregierung?
Mit den im Koalitionsvertrag festgehaltenen Maßnahmen sorgt die Regierung für Spaltung und Prekarisierung migrantischer Communities. Neue Behörden sollen dabei behilflich sein, Migrant*innen nach erwünschten und weniger erwünschten zu unterscheiden.…
-
In Deutschland herrscht eine massive demokratische Schieflage!
Heute am 26. April ist der Internationale Tag für das Wahlrecht für Alle – und wir müssen über eine massive demokratische Schieflage sprechen. Über 11 Mio. Menschen können in…
-
Friedensstatue „Ari“ darf vorerst bleiben!
Wichtiger Teilerfolg: Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden, die Friedensstatue darf bis zum 28. September 2025 in Berlin-Mitte stehen bleiben. Das ist ein starkes Signal für das Gedenken an die…
-
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025 – 2029) kurz analysiert
Kontrolle, Hierarchisierung und Ausgrenzung: Der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD (2025–2029) kurz analysiert Der Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung markiert eine klare politische Weichenstellung – weit weg von der…
-
Kein Geheimnis um den Kulturkampf
Die Bildungsverwaltung bleibt unnachgiebig und streicht rigoros auch queere Bildung und Antisemitismusprävention aus ihrem Haushalt. In der Begründung verstricken sich Senatorin und Staatssekretäre in Widersprüche. Die Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik…
-
Mit Auszeichnung – „with Honors“
Eine Kampagne für gleiche Schutzrechte und Anerkennung Am 4. März 2025 ist der Schutz für viele nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige ausgelaufen. Während ukrainische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin Schutz erhalten, stehen andere,…
-
Offizieller Start der APO-Enquetekommission
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin die Pressemitteilung über den Start der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Anlass…
-
Schweigen ist nicht neutral!
Stellungnahme zur kleinen Anfrage der CDU im Bundestag Mit großer Besorgnis nehmen wir die jüngeren und aktuellen politischen Ereignisse im Bund und in unserer Stadt wahr. Uns beunruhigt der…
-
Bedrohung als Reaktion auf Mitgefühl?
Der Vorsitzende des Verbandes afghanischer Organisationen (VAFO), dem auch unsere Mitgliedsorganisation YAAR e.V. angehört, brachte am Donnerstagabend im ARD-Brennpunkt sein Entsetzen über das Attentat in München zum Ausdruck. Seither…
-
Berlin Polyphon startet Kampagne #GesellschaftfürALLE
+++ Kampagne #GesellschaftfürALLE startet: Social Media, Fotos und Videos +++ Postwurfsendung mit Wahlaufruf +++ Event am Mo., den 17.2.2025 um 19 Uhr in der KulturMarktHalle / Prenzlauer Berg +++…
-
Stellenausschreibung: Mitarbeit Social Media (Minijob)
Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ist ein Dachverband von über 90 Organisationen, die von Schwarzen Menschen, Menschen of Color und/oder Migrant*innen sowie ihren Nachkomm*innen getragen werden. Im Rahmen unseres…
-
Ausschreibung Webentwicklung und -design
Im Rahmen unseres Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional, bei welchem sich Vereine und Initiativen/Kollektive um Förderung bewerben können, möchten wir eine Webseite/Förderportal erstellen lassen, damit Interessierte einen…
-
Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in für Case Management
Der Migrationsrat Berlin e.V. sucht ab sofort eine Mitarbeiter*in für Case Management Stellenumfang: 20 Std./WocheVergütung: TV-L 10Stellenzeitraum: Die Stelle ist zunächst bis 31.12.2024 befristet, wird vorbehaltlich weiterer Finanzierung jedoch…
-
Ausschreibung: Honorarauftrag Illustrator*in
Der Migrationsrat Berlin e.V. und das Projekt ComE In suchen eine erfahrene Illustrator*in für eine Kampagne an der Schnittstelle Queer & Gesundheit.
-
Wir schreiben aus…
Der Migrationsrat Berlin e.V. sucht zum 01.02.2024 eine Koordination für Kommunikation &Öffentlichkeitsarbeit (für den Dachverband inkl. seiner Projekte)Stellenumfang: 20-30 Std./WocheVergütung: TV-L 11Stellenzeitraum: Februar 2024–Dezember 2024 unter der Voraussetzung, dass…
-
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter_in Öffentlichkeitsarbeit „MSO inklusiv!“
Für ein neues Projekt des Migrationsrat Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Mitarbeiter_in für die Öffentlichkeitsarbeit ab Februar 2015.
-
Neues Angebot: Medientrainings ab Mai 2025
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Auch dieses Jahr bietet der Migrationsrat weitere Medientrainings an! Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen,…
-
Info-Session: Vocational Training
🔍 Looking for vocational training in Berlin?Join #Rat zur Ausbildung, CommUnities First, and CUSBU for a practical info session on: ✅ Finding available vocational training opportunities✅ Nailing your applications & interviews✅ Helpful resources…
-
Info-Session: Naturalisation in Germany
Info-Session: Naturalisation in Germany Join us for an informative session on citizenship. Whether you’re looking to become a citizen or simply want to understand the process – this session…
-
Einladung zum Legislativen Theater im März
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin Veranstaltungen im Rahmen der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Bis die APO-Enquetekommission…
-
Einladung zur Beteiligung: Außerparlamentarische Enquête für ein gerechteres Berlin
Liebe Freund*innen und Mitstreiter*innen, wir starten gemeinsam mit euch eine “außerparlamentarische Enquete gegen strukturelle und institutionelle Diskriminierung” (Arbeitstitel) und laden euch ein, Ideen zu sammeln und Formate zu entwickeln.
-
Jetzt anmelden: Kostenlose Medientrainings für Migrant*innen/BIPoC
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Communitys – im Umgang mit Medien…