Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin Veranstaltungen im Rahmen der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Bis die APO-Enquetekommission eine eigenständige Infrastruktur hat, werden Einladungen und Veröffentlichungen über unterschiedliche Vereine im Auftrag solidarisch versendet.
Institutionelle Diskriminierung und Gewalt – Legislatives Theater am 22. und 23. März 2025
(Für notwendige Übersetzungen empfehlen wir: https://www.deepl.com/de/translator)
Wir möchten möglichst unterschiedliche Menschen, Gruppen, Initiativen und Bewegungen zum Legislativen Theater im März einladen. Institutionelle Diskriminierungen beim LEA, beim Jobcenter, der Wohnungsbaugenossenschaft, vor Gericht oder in der Schule? Institutionelle Gewalt im Justizvollzug, bei Demonstrationen oder im Gesundheitswesen?
Es werden anhand erlebter Situationen Fragen zu institutioneller Diskriminierung und Gewalt entwickelt und theatralisch in Szenen umgesetzt. Bei Aufführungen in von diesen Themen betroffenen Communities überlegen wir gemeinsam, wie wir damit umgehen können/wollen, in dem Menschen die Situation spielerisch auf der Bühne verändern.
Jurist*innen und andere Expert*innen helfen uns dabei die so formulierten Bedarfe und Strategien in mögliche Gesetzesvorschläge oder auch einfach nur informelle Normen zu übersetzen.
Am 22. und 23. März entwickeln wir mit den Teilnehmenden aus verschiedenen Communities, die von institutioneller Gewalt betroffen sind, 2-3 Szenen und führen diese am Abend vor einem Publikum (Freund*innen, Bekannte, Interessierte bzw. weiterer APO Kreis) auf.
Die Idee ist es, die hier entwickelten Szenen im Anschluss noch 1-2 mal an unterschiedlichen Orten in Berlin aufzuführen, um mit verschiedenen Communities in den Dialog zu kommen und aus möglichst unterschiedlicher Perspektive die Probleme zu beleuchten. Mit wem, wo und wann entscheiden wir gemeinsam.
In einem abschließenden Treffen kommen wir dann nochmal mit den Jurist*innen und Expert*innen zusammen, um gemeinsame Formulierungen für Vorschläge, Forderungen oder Analysen zu finden.
Ort: bUm – Raum für solidarisches Miteinander, Paul-Lincke-Ufer 21, 10999 Berlin
Uhrzeiten: Samstag von 10 bis 15 Uhr & Sonntag von 10 bis 16 Uhr sowie die erste Aufführung am Sonntag von 18 bis 21 Uhr
Es wäre toll, wenn ihr euch anmeldet, da wir versuchen, ein paar Getränke und Snacks bereitzustellen und damit eine bessere Raumplanung möglich ist. Solltet ihr aber spontan vorbeikommen, werden wir euch nicht abweisen.
Anmeldelink: https://www.migrationsrat.de/anmeldung-zur-apo-enquete/
Weitere Infos: Prototyp zum Download.