-
Kein Geheimnis um den Kulturkampf
Die Bildungsverwaltung bleibt unnachgiebig und streicht rigoros auch queere Bildung und Antisemitismusprävention aus ihrem Haushalt. In der Begründung verstricken sich Senatorin und Staatssekretäre in Widersprüche. Die Kompetenzstelle intersektionale Pädagogik…
-
Mit Auszeichnung – „with Honors“
Eine Kampagne für gleiche Schutzrechte und Anerkennung Am 4. März 2025 ist der Schutz für viele nicht-ukrainische Drittstaatsangehörige ausgelaufen. Während ukrainische Staatsangehörige in Deutschland weiterhin Schutz erhalten, stehen andere,…
-
Einladung zum Legislativen Theater im März
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin Veranstaltungen im Rahmen der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Bis die APO-Enquetekommission…
-
Offizieller Start der APO-Enquetekommission
Als eines von vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der APO-Enquetekommission teilt der Migrationsrat Berlin die Pressemitteilung über den Start der außerparlamentarischen Enquete für eine gerechte Stadt am 25. Februar 2025. Anlass…
-
Schweigen ist nicht neutral!
Stellungnahme zur kleinen Anfrage der CDU im Bundestag Mit großer Besorgnis nehmen wir die jüngeren und aktuellen politischen Ereignisse im Bund und in unserer Stadt wahr. Uns beunruhigt der…
-
Bedrohung als Reaktion auf Mitgefühl?
Der Vorsitzende des Verbandes afghanischer Organisationen (VAFO), dem auch unsere Mitgliedsorganisation YAAR e.V. angehört, brachte am Donnerstagabend im ARD-Brennpunkt sein Entsetzen über das Attentat in München zum Ausdruck. Seither…
-
Berlin Polyphon startet Kampagne #GesellschaftfürALLE
+++ Kampagne #GesellschaftfürALLE startet: Social Media, Fotos und Videos +++ Postwurfsendung mit Wahlaufruf +++ Event am Mo., den 17.2.2025 um 19 Uhr in der KulturMarktHalle / Prenzlauer Berg +++…
-
Reaktion auf unsere Stellungnahme
Vergangenen Freitag (07.02.) veröffentlichten wir eine Stellungnahme zu den Ereignissen rund um die Jury-Rücktritte des Projektfonds Kulturelle Bildung und die vorausgegangenen mutmaßlichen Versuche politischer Einflussnahme. Einige ehemalige Jurymitglieder haben in einer…
-
Diversitätsabbau statt Barriereabbau?!
Weitere Warnzeichen für die Zukunft der Kulturellen Bildung in Berlin und Hinweise auf politische Einflussnahme sichtbar Ein Teil der Jury des renommierten Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung hat seinen Rücktritt…
-
ComE In Förderaufruf 2025
***English below*** Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und BIPOC Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBTINQA*+ (Lesbisch*,…
-
Reaktion auf unsere Stellungnahme
Vergangenen Freitag (07.02.) veröffentlichten wir eine Stellungnahme zu den Ereignissen rund um die Jury-Rücktritte des Projektfonds Kulturelle Bildung und die vorausgegangenen mutmaßlichen Versuche politischer Einflussnahme. Einige ehemalige Jurymitglieder haben in einer…
-
Diversitätsabbau statt Barriereabbau?!
Weitere Warnzeichen für die Zukunft der Kulturellen Bildung in Berlin und Hinweise auf politische Einflussnahme sichtbar Ein Teil der Jury des renommierten Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung hat seinen Rücktritt…
-
Migrationsrat verurteilt Abschiebungsdebatte scharf
Seit über zwanzig Jahren setzt sich der Migrationsrat Berlin für Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und Bleibeperspektiven ein. Der Dachverband ist selbst Mitglied der Härtefallkommission des Landes Berlin und protestiert scharf gegen…
-
Keine Privatsache: Friedensstatue „Ari“ darf nicht aus der Öffentlichkeit entfernt werden!
Wir unterstützen die Forderungen des Korea-Verbandes zum Erhalt der Friedensstatue „Ari“ auf einem öffentlichen Grundstück in Berlin: Das Denkmal gegen sexualisierte Gewalt in Kriegen darf weder abgerissen noch auf…
-
Launch unserer Spendenkampagne: Gute Beratung stoppt Abschiebung
Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die in Berlin keine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und von Abschiebung bedroht sind, können sich an unsere Härtefallberatung wenden. Um diese wichtige Arbeit auch im…
-
Bleiberecht & Bleibeperspektiven: 5-Punkte-Plan der Zivilgesellschaft
Unsere Antwort auf den 5-Punkte-Plan von Innensenatorin Iris Spranger „zur besseren Umsetzung von Abschiebungen aus Berlin“ Wir möchten heute auf die letzthin häufig getätigten Aussagen der Innensenatorin Iris Spranger…
-
Es trifft uns alle! Berliner Haushaltskürzungen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt!
Berliner Haushaltskürzungen gefährden den gesellschaftlichen Zusammenhalt Die am 19. November bekannt gewordenen Kürzungen sind ein Schock für ganz Berlin. Besonders hart trifft es den Kulturbereich. Der zweitkleinste Etat – mit nur…
-
Offener Brief: Unterstützung für die Verlegung der Zentral- und Landesbibliothek Berlin in die Friedrichstraße
Sehr geehrter Herr Senator Joe Chialo,sehr geehrter Generaldirektor der Zentral- und Landesbibliothek Herr Volker Heller, sehr geehrter Betriebsdirektor der Zentral- und Landesbibliothek Dr. Jonas Fansa, mit großem Nachdruck unterstützen…
-
Policy Paper „Fokus Einbürgerung: Verwaltung, Gesetzesreform und politische Teilhabe“
Neues Policy Paper gibt Einblick zum aktuellen Stand der Einbürgerungsprozesse
-
Lotterie mit Grund- und Menschenrechten?! Terminvergabe beim Landesamt für Einwanderung unzuverlässig
Am 12.07.2024 informierte das Landesamt für Einwanderung Berlin (LEA) auf seiner Webseite, dass die Online-Terminvereinbarung aktuell nicht verfügbar sei und dass Termine über ein Kontaktformular angefragt werden sollen. Bei…