-
«Energieausgleich» im Ehrenamt
Oumar Barry Ehrenamtliche Tätigkeiten sind seit jeher und in jeder Gesellschaft willkommen und unterstützenswert. Die Hauptmotivation für mein ehrenamtliches Engagement ist spiritueller Natur. Es gehört zu mir, zu meiner…
-
Wir wollten helfen – und wurden zur «Konkurrenz»
von Larissa Neu Die Gedanken sind bekanntlich frei und die Gedanken und Erinnerungen, die mich seit 22 Jahren zu meinem Ehrenamt begleiten, sind es auch. Gute und schlechte. Was…
-
Eishockey gilt als weißer Sport. Ehrenamt bei Hockey is Diversity e.V.
von Peter Goldbach Anfänglich noch eine Initiative, wurde der Verein Hockey is Diversity von Dr. Martin Hyun und mir im Jahr 2010 gegründet. Als ehemaliger Eishockeyspieler mit südkoreanischen Wurzeln,…
-
Ich habe es ehrenamtlich gemacht, weil ich unabhängig sein wollte
von Koray Yılmaz-Günay und Nadiye Ünsal Liebe Nadiye, du hast gemeinsam mit einem kleinen Kreis von anderen Frauen of Color einen Dokumentarfilm erstellt, der sich migrantischen und antirassistischen sozialen…
-
Ehrenamt stärkt weiß-deutsche Institutionen
von Tanja Gangarova Ich arbeite seit vielen Jahren im Kontext der Gesundheitsförderung und -versorgung und habe mit Ehrenamt auf zwei Ebenen zu tun. Zum einen auf der Ebene der…
-
Luxus mit Herzblut
von Melike Seit über 17 Jahren engagiere ich mich ehrenamtlich in verschiedenen zivilgesellschaftlichen Organisationen (NGO) und staatlichen Projekten und Organisationen (GO). Ich habe dabei sehr unterschiedliche Erfahrungen gesammelt, aber…
-
Engagement und Aktivismus – und die Frage nach dem Warum
von Natalia Amina Loinaz Berlin ist Freiwilligenhauptstadt 2021. Meine Stadt, in der ich seit 1990 lebe und mich engagiere – immer wieder anders und auf verschiedenen Ebenen. In diesem Jahr,…
-
Identitätsklärung & Arbeitsverbote
Politische Forderungen anlässlich der KOA-Verhandlung Berlin 2021 Für zahlreiche geflüchtete Menschen in Berlin hat das Landesamt für Einwanderung ein Beschäftigungsverbot verfügt und somit den Zugang zu Arbeit, einer (betrieblichen)…
-
Rassistische Erfassung von Sinti_zze und Rom_nja sofort beenden – illegale gespeicherte Daten sofort löschen!
Aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Walter geht hervor, dass nachgeordnete Behörden der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – offenbar seit Jahren – einen…
-
BERLIN MACHT DEMOKRATIE – Jetzt Aktivitäten für den Berliner Demokratietag im September planen!
Aus Anlass des internationalen Tags der Demokratie am 15. September findet in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal der Berliner Demokratietag (#DemTagBerlin) statt, um das vielfältige Engagement für gleichberechtigte…
-
Menschen mit unsicherer Aufenthaltsperspektive vor massenhaftem Verlust ihrer Aufenthaltstitel schützen!
Seit nun vier Wochen hält die Corona-Pandemie auch Deutschland in Anspannung. Das Ende ist nicht in Sicht. Menschen fürchten zu Recht um ihre Lebensgrundlagen, ihre Arbeit, ihre Zukunft. Wirtschaftswissenschaftler*innen…
-
FAQ: Asyl, Aufenthalt, Arbeit und Ausbildung
Im Zuge der Eindämmung des Coronavirus Sars-CoV-2 haben sich in Berlin aktuell viele Behördenprozesse kurzfristig verändert, es wurden Verordnungen erlassen und verschiedene Unterstützungsprogramme geschaffen. Wir haben hier einige Informationen…
-
+++ Gesundheitsversorgung sicherstellen! Lager auflösen! Menschen und ihre Rechte schützen! +++
Wir unterstützen den Aufruf von We’ll come united, der Landesflüchtlingsräte, der Medibüros/Medinetze und vieler weiterer Organisationen, die die Bundesregierung und die Landesregierungen auffordern, sofort Maßnahmen zu ergreifen, die dem…
-
„Wenn Menschen in Gewahrsam sterben, ist das Mord.“
Die geplante Demonstration zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15.03. musste ausfallen im Rahmen von Maßnahmung zur Eindämmung des Corona-Virus. Wir begrüßen und unterstützen das solidarische Verhalten aller Menschen…
-
Demonstration am 15. März: Internationaler Tag gegen Polizeigewalt
Zum Internationalen Tag gegen Polizeigewalt am 15. März 2020 lädt die Kampagne „Death in Custody – Aufklärung von Tod in Gewahrsam jetzt!“ zur bundesweiten Demonstration gegen rassistische Polizeigewalt nach…
-
„Jeder Tag ist Frauen*Kampftag“
Nicht nur am 8. März haben feministische Forderungen Relevanz, sagt Gülşen Aktaş im Gespräch mit Koray Yılmaz-Günay. Gülşen liebt Rosa Luxemburg und verachtet Faschismus. Sie ist Kurdin, die global…
-
ComE In: Jetzt bewerben!
Ausschreibung Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und diasporische Organisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBT*I*(Lesbisch, Schwul, Bisexuell,…
-
Zum rassistischen Terroranschlag in Hanau
In Hanau hat am späten Mittwochabend ein mutmaßlich weiß-deutscher Staatsbürger erst neun Menschen ermordet und später offenbar seine Mutter und dann sich selbst erschossen. Die Berichterstattung weist auf ein…
-
Werkstatt der Kulturen erneut auf „unsicherem Fundament“
Mit Bestürzung nehmen wir zur Kenntnis: Der von der Senatsverwaltung für Kultur ernannte Träger für die Werkstatt der Kulturen ist scheinbar schon im ersten Monat seiner Arbeit auseinandergebrochen. In…
-
Entgleisung in Thüringen: Ministerpräsident mit AfD Stimmen gewählt
[:de]Mit Entsetzen und Sorge haben wir verfolgt, wie heute bei der Wahl des thüringischen Ministerpräsidenten im dritten Wahlgang ein Kandidat von Gnaden der offen rassistischen und chauvinistischen «Alternative für…