-
Einladung zu einem politischen Frühstückam 13.07.2017 Einladung zu einem politischen Frühstück am 13.07.2017
An die Mitgliedsorganisationen des Migrationsrats Berlin e.V. Sehr geehrte Mitglieder, der Migrationsrat Berlin ist eine Dachorganisation aus zahlreichen Vereinen und Initiativen, die sich als Interessenvertretung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen auch jenseits…
-
Unsere Stimmen müssen gehört werden!
Stellungnahme zum Start der Berliner Kampagne: Ban! Racial Profiling – gefährliche Orte abschaffen Rassismus ist Teil unserer Gesellschaft und wird durch Gesetze und Institutionen als institutioneller Rassismus aufrechterhalten. Dabei…
-
Der Migrationsrat bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement bei Frau Thúy Nonnemann
Am 13. Oktober verabschiedet sich Frau Thúy Nonneman in ihren wohlverdienten Ruhestand von ihrer langjährigen Tätigkeit als Mitglied in der Berliner Härtefallkommission. „Wir bedanken uns bei Thúy Nonneman für…
-
Wahlprüfsteine zur Wahl des Berliner Abgeordnetenhauses 18. September 2016
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. setzt sich seit seiner Gründung 2004 für eine diskriminierungsfreie Gesellschaft und für die Partizipation von Migrant_innen in Deutschland ein. Als Dachverband von über 70 Migrant_innenselbstorganisationen…
-
Pressemitteilung zum Zahlungskontengesetz
Das Zahlungskontengesetz, das am 18.06.16 in Kraft getreten ist, setzt die Europäische Richtlinie 2014/92/EU nicht vollständig um. Vielen Menschen bleibt nach wie vor der Zugang zu einem Basiskonto auf…
-
Gedanken zum IDAHOT* 2016
Zum diesjährigen Internationalen Tag gegen Homo- und Trans*phobie (IDAHOT*) haben wir vom Projektteam „MSO inklusiv!“ entschieden, keine klassische Presseinfo zu schreiben. Wir wollen mit den folgenden kurzen Beiträgen vielmehr…
-
Ankündigung zum bundesweiten Vernetzungstreffen
„Queer Refugees more than just welcome…!?“ im September 2016 Liebe Mitglieder, Freund_innen, Kolleg_innen und Interessierte, aufgrund der aktuellen und hinzukommenden Herausforderungen in der Beratungs-, Empowerment- und Begleitungsarbeit im…
-
Das Berliner „Neutralitätsgesetz“ muss abgeschafft werden
Schluss mit der staatlich legitimierten Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch! Das Berliner „Neutralitätsgesetz“ muss abgeschafft werden.
-
Wir fordern eine diskriminierungsfreie Gesellschaft! Schluss mit der Banalisierung der AfD!
Die Ergebnisse der Landtagswahlen am Wochenende, insbesondere die Wahlerfolge der AfD im zweistelligen Prozentbereich, reihen sich ein in das immer größer werdende Geschwür des Hasses und der Gewalt gegen…
-
Wir Frauen – gegen Rassismus und für Würde!
Wir: Frauen mit Migrationshintergrund Schwarze Frauen Frauen of Color Frauen mit Kopftuch Frauen, die wir seit Generationen in diesem Land leben und immer noch gefragt werden, wo…
-
Brandstiftung „des Bösen“
Mit dem Brandanschlag gegen das Gotteshaus der Ahmadiyya-Gemeinde in Wilmersdorf in der Nacht zum Samstag, wurden allein in Berlin im vergangenen letzten halben Jahr zehn Brandanschläge auf muslimische Gotteshäuser…
-
Integration braucht Partizipation!
In Berlin leben Menschen aus mehr als 180 Ländern zusammen. Etwa ein Viertel der Berliner und Berlinerinnen hat eine Einwanderungsgeschichte. Diese kulturelle Vielfalt betrachten wir als Stärke und als…
-
Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Die Darstellung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen erfolgt in den Medien meist negativ und muss schleunigst geändert werden, wenn man als Mehrheitsgesellschaft eine langfristige Integration anstrebt.
-
Frau Ballé Moudoumbou ist die neugewählte Migrant_invertreter_in im Rundfunkrat
Die Wahl von Marianne Ballé Moudoumbou ist eine gesellschaftliche und mediale Bereicherung Frau Marianne Ballé Moudoumbou vertritt ab dem 01. Januar alle Berliner_innen und Brandenburger_innen mit Migrationshintergrund im Rundfunkrat.…
-
Sarrazin unerwünscht! Internationales Literaturfestival sagt Lesung von Thilo Sarrazin ab!
Bereits seit Tagen findet man beim Verlag DVA noch auf der Internetseite des Internationalen Literaturfestivals einen Hinweis auf die Lesung mit Thilo Sarrazin in Berlin. Nun ist es offiziell:…
-
Von der Komplizenschaft mit Rassismus distanzieren! Kein Raum für Sarrazins Hetze!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) hat gestern per offenen Brief zum Protest gegen die Buchvorstellung Thilo Sarrazins im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin im Haus der Kulturen der Welt (HkW)…
-
Protestschreiben gegen den Auftritt von Thilo Sarrazin im Haus der Kulturen der Welt
Am 25.09.2010, 18h soll Thilo Sarrazin sein neues Buch „Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“ (Erscheinungstermin: 30.08.2010, Deutsche Verlags-Anstalt) im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals…
-
Die Ethnisierung des Gewaltproblems: wie diskriminierende Implikationen von Gewaltkonstellationen zu Integrationsmaßnahmen werden
Das Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat mit der Zustimmung des Berliner Senats rund 3000 Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler/innen mit einem Fragebogen zu ihrer Lebenssituation, Freizeitgestaltung und Gewalt befragt. Das…
-
Mehrsprachig. Interkulturell. Mitten im Leben!
Die Deutschlandsstiftung Integration hat eine Kampagne mit dem Motto „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ gestartet. Auf der Website sind 16 Modelle of Color abgelichtet, die ihre Zunge…
-
Zeiten des Widerstands: Wie aus Gewalt Solidarität entsteht!
Das Motto des morgigen Transgenialen ist „Gewaltige Zeiten, gewaltige Queerer, Widerstand“. Ein Widerstand mit Signalwirkung hat sich gezeigt anlässlich der Ablehnung des Zivilcouragepreises des diesjährigen Christopher Street Day durch…