-
“Privatsphäre und Sicherheit können in Lagern niemals gewährleistet werden“
Dr. Victoria Faison über die Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns auf die Situation von Menschen, die von Abschiebung bedroht sind. Wie haben sich die Behördenschließungen bzw. das Home-Office…
-
„Wir sollten auf Beteiligung von Menschen setzen“
Tanja Gangarova über HIV und Geschlechterverhältnisse und erforderliche Maßnahmen gegen Stigmatisierung, Rassismus und Diskriminierung in der Präventionsarbeit. Liebe Tanja, HIV und Aids werden nach wie vor als „Schwulen-Problem“ wahrgenommen.…
-
„Mit den Folgen der Isolation werden wir noch lange zu kämpfen haben…“
Sasha Kolotev im Gespräch mit Sema Turhan Çetin vom Interkulturellen Frauenhaus Schon zu Beginn der Pandemie und des ersten Lockdowns wurde vermutet, dass Fälle häuslicher Gewalt zunehmen würden. Könnt…
-
CoLiberation Berlin: Gemeinsam gegen das polnische Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen – nicht nur am 8. März
In Polen ist das Verbot von Schwangerschaftsabbrüchen in Kraft getreten, und auch die „Pille danach“ ist nur schwer zu bekommen. Sie ist rezeptpflichtig, Ärzt_innen, die die „Moral-Klausel“ anwenden, können…
-
Feministische Kämpfe und Pandemie
Was bedeutet uns der 8. März? Die Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns treffen marginalisierte Gruppen besonders hart. Nicht nur wirtschaftliche und finanzielle Geschlechter-Ungleichheiten werden sichtbarer, es zeigt sich…