,

Feministische Kämpfe und Pandemie

Was bedeutet uns der 8. März? Die Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns treffen marginalisierte Gruppen besonders hart. Nicht nur wirtschaftliche und finanzielle Geschlechter-Ungleichheiten werden sichtbarer, es zeigt sich jetzt noch deutlicher als zuvor, wie sie mit Gewalt und Diskriminierung, Rassismus, kolonialen Kontinuitäten, Klassenverhältnissen, Ableismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit zusammenhängen. Zum feministischen Kampftag haben wir…

Was bedeutet uns der 8. März?

Die Auswirkungen der Pandemie und des Lockdowns treffen marginalisierte Gruppen besonders hart. Nicht nur wirtschaftliche und finanzielle Geschlechter-Ungleichheiten werden sichtbarer, es zeigt sich jetzt noch deutlicher als zuvor, wie sie mit Gewalt und Diskriminierung, Rassismus, kolonialen Kontinuitäten, Klassenverhältnissen, Ableismus sowie Homo- und Transfeindlichkeit zusammenhängen.

Zum feministischen Kampftag haben wir ein Dossier erstellt, in dem wir Beiträge von verschiedenen Initiativen, Organisationen, Aktivist_innen sowie Einzelpersonen versammelt haben. Sie betonen alle die Wichtigkeit heutiger feministischer Kämpfe und geben einen unvollständigen, eindrucksvollen Einblick, wie die jeweiligen Themen aus Sicht der Akteur_innen verhandelt werden (können).

Alle Beiträge finden Sie hier: Weiterlesen

Kontakt für Rückfragen & Interviews: