-
Broschüre: Institutioneller Rassismus
Die rassistische Mordserie von 2000 bis 2007 durch den „Nationalsozialistischen Untergrund“ (NSU), die Verstrickungen der Sicherheitsbehörden, die Ermittlungen gegen dieOpfer und ihrer Angehörigen, die mediale Entmenschlichung und Kriminalisierung von…
-
Koalitionsverhandlungen: Mehr Kontrolle für Migrant_innenselbstorganisationen
In Berlin-Mitte soll die Zivilgesellschaft künftig eine „Demokratieerklärung“ unterschreiben bevor sie bezirkliche Fördergelder erhält. Darauf einigten sich letzte Woche SPD und CDU bei ihren Koalitionsverhandlungen. Eine Berlin weite Einführung…
-
Berliner Tage des interkulturellen Dialogs
Liebe Mitglieder und Freund_innen des Migrationsrats, am 17. Oktober starten die Berliner Tage des interkulturellen Dialogs unter dem diesjährigen Thema „Zugehörigkeit und Selbstbestimmung“. Der Migrationsrat veranstaltet in diesem Zusammenhang…
-
Gemeinsame Presseerklärung des Migrationsrats und des Berliner Landeselternausschusses
Für eine umfassende Präsentation der KFN – Befragung Berlin, 29.09.2011: Im Zusammenhang mit der am 19. Oktober geplanten Präsentation der Ergebnisse der Schüler_innenbefragung durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN)…
-
Verurteilung zweier Polizeibeamter
Das Amtsgericht Tiergarten verurteilt zwei der gefährlichen Körperverletzung im Amt angeklagten Polizeibeamte zu sechs bzw. sieben Monate auf Bewährung und je 500 € Schmerzensgeld. ReachOut, KOP und der Migrationsrat…
-
Stellungnahme des Migrationsrats zur öffentlichen Debatte um Mehmet Y.
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg (MRBB) verurteilt die seit dem Spiegel Artikel vom 04.09.2011 erneut entbrannte Debatte um den Fall Mehmet Y. als rechte Stimmungsmache. Die von FDP, CDU und…
-
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen Migrant_innenvertreter_innen und der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB), der als Dachverband von mehr als 70 Migrant_innenselbstorganisationen ebenfalls Mitglied im Landesbeirat für…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen der LINKEN
Kein Wir ohne Uns! – Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandidat_innen der Linken Berlin, 23.08.2011: Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) und club dialog e.V laden am 24. August um 18.30…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen
Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandit_innen der Parteien Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) veranstaltet gemeinsam mit dem Club Dialog e.V. am 18. August um 18.30 Uhr im Artcafé Aviator in…
-
Symbolische Wahl in Berlin
Unsere Aktivitäten im Rahmen der Wahlen 2011: 1) Gemeinsam mit Club Dialog e.V.: Zwei Podiumsdiskussionen mit Berliner Wahlkanditat_innen am 18. August mit der Berliner SPD am 24. August mit…
-
Keine Abschiebung von Schulabbrechern!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. begrüßt die Entscheidung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, „hier geborene und / oder aufgewachsene ausländische Jugendliche nicht deshalb auszuweisen und abzuschieben, weil er /…
-
Wie Rassismus unter dem Deckmantel der Islamkritik wieder Schlagzeilen erntet
Am diesen Wochenende hat die rechtsextreme Organisation “Bürgerbewegung Pro Köln” zu einem “Anti-Islamisierungs-Kongress” eingeladen. Dabei wollen bis zu 1000 Teilnehmer/innen aus ganz Europa – vom klassischen Neonazi bis hin…
-
Die Erhaltung von radiomultikulti
Resolution der Hauptversammlung des Migrationsrates Berlin-Brandenburg (MRBB) für die Erhaltung von radiomultikulti Der MRBB verurteilt den Beschluss des rbb, den Sendebetrieb radiomultikulti zum 01.01.2009 einzustellen, auf das Schärfste und…
-
MRBB ruft zur Nichtteilnahme an „Integrationsgipfel“: Teilnahme am Integrationsgipfel derzeit nicht sinnvoll
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. (MRBB) hält eine Teilnahme von Migrantenorganisationen am Zweiten Nationalen Integrationsgipfel (12.7.2007) derzeit nicht für sinnvoll. Die Mitgliederversammlung beschloss am Freitag einstimmig, alle Migrantenorganisationen zur Nichtteilnahme…
-
Falsche Signale am falschen Ort!
Das an der Herbert-Hoover-Oberschule verfügte Sprachverbot ist beim Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) auf Unverständnis und Ablehnung gestoßen. Der MRBB fordert die Regelung aufzuheben, welche alle Schülerinnen und Schüler verpflichtet, während…
-
Konsequent verdrängt?! – Aids-Prävention für MigrantInnen als gesamtgesellschaftliches Problem und als Herausforderung für die Politik
Diskussionsveranstaltung in Berlin, am 1. Dezember 2005, 13-19 Uhr, Haus der Demokratie und Menschenrechte, Greifswalder Straße 4, 10405 Berlin Menschen mit Migrationshintergrund sind seit Jahren in immer größerer Zahl…
-
Stellungnahme des Migrationsrates Berlin & Brandenburg zu den jüngsten Terrorereignissen
Mit großer Besorgnis betrachten wir die jüngsten Ausbrüche des Terrors. Wir, der Migrationsrat Berlin-Brandenburg, der Dachverband von 59 Migrantenorganisationen in Berlin, verurteilen energisch aus tiefster Überzeugung jegliche Form der…
-
Inneneministerkonferenz: Jüdische Einwanderung
(vom Jüdischen Kulturverein e.V.). „Nachdem wir heute in der Berliner Zeitung (S.5) lesen mussten, dass die von uns seit Dezember 2004 angefochtenen Überlegungen zur Begrenzung einer Einwanderung für Juden…
-
Stellungnahme zum Gesetzesentwurf über Antidiskriminierung
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg erklärt, dass der am 15.12.04 von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzesentwurf eines längst überfälligen Antidiskriminierungsgesetzes ein wesentlicher Schritt zur Bekämpfung von Diskriminierungen ist, die wegen anderer…
-
Wachsender Hass gegen Muslime und Migranten
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg beobachtet mit größter Besorgnis die aktuelle Debatte über die Verteufelung des Islams und Muslime.