Einladung zum Dialogtisch „Diskriminierung und Rassismus auf dem Weg zum Erfolg“

Dialogtisch zu den Tagen des interkulturellen Dialogs in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) In dem diesjährigen Dialogtisch sollen die Perspektiven von rassifizierten Frauen und insbesondere Müttern im Mittelpunkt stehen. Wir werden den Fragen nachgehen, welche Zugangsbarrieren zum „Erfolg“ existieren aber auch wie das Verständnis von „Erfolg“ sich entlang bestehender Macht- und Dominanzdiskurse zieht. Wird…

Dialogtisch zu den Tagen des interkulturellen Dialogs in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB)

In dem diesjährigen Dialogtisch sollen die Perspektiven von rassifizierten Frauen und insbesondere Müttern im Mittelpunkt stehen. Wir werden den Fragen nachgehen, welche Zugangsbarrieren zum „Erfolg“ existieren aber auch wie das Verständnis von „Erfolg“ sich entlang bestehender Macht- und Dominanzdiskurse zieht. Wird die Kindererziehung auch als „Erfolg“ gewertet? Und in wie weit sind diese Frauen einer mehrfachen Diskriminierung im Bildungssystem und auf dem Arbeitsmarkt ausgesetzt?

Eine Dialogtischrunde mit Cemile Kamaran, Leiterin des Projekts „Muttis grenzenlos – Nicht Arbeitslos“ beim MRBB, und Iris Rajanayagam von Frauenkreise.

Die Tage des interkulturellen Dialogs werden vom Antirassistisch-Interkulturellen Informationszentrum Berlin e.V. – ARiC Berlin e.V. organisiert.

Mittwoch, 22. Oktober 2014, 19:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Frauenkreise Berlin,
Choriner Str. 10, 10119 Berlin

Wir bitten um eine Anmeldung per Email oder telefonisch unter 030-280 61 85

Mehr zu Tagen des interkulturellen Dialogs unter: http://www.tage-des-interkulturellen-dialogs.de/

I. Rajanayagam
Projektmanagement Frauenkreise
Choriner Str. 10
10119 Berlin
Tel. +49 (30) 2806185 / Fax +49 (30) 28045723

rajanayagam@frauenkreise-berlin.de
www.frauenkreise-berlin.de
www.facebook.com/frauenkreise

Kontakt für Rückfragen & Interviews:

Ed Greve
0176 99 11 49 43