-
Brandstiftung „des Bösen“
Mit dem Brandanschlag gegen das Gotteshaus der Ahmadiyya-Gemeinde in Wilmersdorf in der Nacht zum Samstag, wurden allein in Berlin im vergangenen letzten halben Jahr zehn Brandanschläge auf muslimische Gotteshäuser…
-
Integration braucht Partizipation!
In Berlin leben Menschen aus mehr als 180 Ländern zusammen. Etwa ein Viertel der Berliner und Berlinerinnen hat eine Einwanderungsgeschichte. Diese kulturelle Vielfalt betrachten wir als Stärke und als…
-
Integration ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe!
Die Darstellung von Menschen mit Migrations- und Fluchterfahrungen erfolgt in den Medien meist negativ und muss schleunigst geändert werden, wenn man als Mehrheitsgesellschaft eine langfristige Integration anstrebt.
-
Frau Ballé Moudoumbou ist die neugewählte Migrant_invertreter_in im Rundfunkrat
Die Wahl von Marianne Ballé Moudoumbou ist eine gesellschaftliche und mediale Bereicherung Frau Marianne Ballé Moudoumbou vertritt ab dem 01. Januar alle Berliner_innen und Brandenburger_innen mit Migrationshintergrund im Rundfunkrat.…
-
Sarrazin unerwünscht! Internationales Literaturfestival sagt Lesung von Thilo Sarrazin ab!
Bereits seit Tagen findet man beim Verlag DVA noch auf der Internetseite des Internationalen Literaturfestivals einen Hinweis auf die Lesung mit Thilo Sarrazin in Berlin. Nun ist es offiziell:…
-
Von der Komplizenschaft mit Rassismus distanzieren! Kein Raum für Sarrazins Hetze!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) hat gestern per offenen Brief zum Protest gegen die Buchvorstellung Thilo Sarrazins im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin im Haus der Kulturen der Welt (HkW)…
-
Protestschreiben gegen den Auftritt von Thilo Sarrazin im Haus der Kulturen der Welt
Am 25.09.2010, 18h soll Thilo Sarrazin sein neues Buch „Deutschland schafft sich ab. Wie wir unser Land aufs Spiel setzen“ (Erscheinungstermin: 30.08.2010, Deutsche Verlags-Anstalt) im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals…
-
Die Ethnisierung des Gewaltproblems: wie diskriminierende Implikationen von Gewaltkonstellationen zu Integrationsmaßnahmen werden
Das Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat mit der Zustimmung des Berliner Senats rund 3000 Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler/innen mit einem Fragebogen zu ihrer Lebenssituation, Freizeitgestaltung und Gewalt befragt. Das…
-
Mehrsprachig. Interkulturell. Mitten im Leben!
Die Deutschlandsstiftung Integration hat eine Kampagne mit dem Motto „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ gestartet. Auf der Website sind 16 Modelle of Color abgelichtet, die ihre Zunge…
-
Zeiten des Widerstands: Wie aus Gewalt Solidarität entsteht!
Das Motto des morgigen Transgenialen ist „Gewaltige Zeiten, gewaltige Queerer, Widerstand“. Ein Widerstand mit Signalwirkung hat sich gezeigt anlässlich der Ablehnung des Zivilcouragepreises des diesjährigen Christopher Street Day durch…