-
Symbolische Wahl in Berlin
Unsere Aktivitäten im Rahmen der Wahlen 2011: 1) Gemeinsam mit Club Dialog e.V.: Zwei Podiumsdiskussionen mit Berliner Wahlkanditat_innen am 18. August mit der Berliner SPD am 24. August mit…
-
Aufruf zum Eintrag in die Liste der wahlberchtigte Vereine für den Landesbeirat
Der MRBB unterstützt diesen Aufruf! Aufruf des Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration: Im Dezember 2010 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das Partizipations- und Integrationsgesetz verabschiedet. Damit wurde…
-
2. Offener Beschwerdebrief gegen rassistische Glosse in der taz vom 19.04.2011
Sehr geehrte Frau Pohl, Sehr geehrter Herr Metzger, Sehr geehrte Frau am Orde, die künstlerische Freiheit, die in der von Herrn Micheal Ringel befürworteten Glosse steckt, lässt sich treffend…
-
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie
Homophobie hat keinen Migrationshintergrund, sondern entspringt der Mitte unserer Gesellschaft Berlin, 17. 05 2011: Zum Internationalen Tag gegen Homophobie erinnert der Migrationsrat Berlin Brandenburg daran, dass Homophobie keinen Migrationshintergrund…
-
Kein Raum für sarrazinische Diskurse
Sarrazins Verbleib in der SPD als Ausdruck rechtspopulistischer Öffnung Berlin, 03. Mai 2011: Der Migrationsrat Berlin Brandenburg (MRBB) verurteilt den Verbleib Sarrazins in der SPD. Die Entscheidung der Parteispitze…
-
Versäumnisse Berlins zum Freizügigkeitsrecht
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg und seine Mitglieder Club Dialog und Polnischer Sozialrat begrüßen das zum 1. Mai auch für die EU-Bürger_innen der acht osteuropäischen EU-Mitgliedsstaaten geltende Freizügigkeitsrecht und fordern…
-
Die Berliner Zivilgesellschaft fordert mehr!
Am 09.04.2011 fand unter der Federführung des Migrationsrats Berlin Brandenburg die zweite Fachtagung der Zivilgesellschaft zum Berliner Landesaktionsplan gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung (LAPgR) statt. Sie leitete die zweite…
-
Der Senat beschließt den LAPgR
Ein historischer Schritt Am Dienstag, den 15.03.2011 hat der Berliner Senat den Landesaktionsplans gegen Rassismus und ethnische Diskriminierung beschlossen. Es handelt sich um einen Katalog mit ca. 40 Maßnahmen…
-
Brandstiftung „des Bösen“
Mit dem Brandanschlag gegen das Gotteshaus der Ahmadiyya-Gemeinde in Wilmersdorf in der Nacht zum Samstag, wurden allein in Berlin im vergangenen letzten halben Jahr zehn Brandanschläge auf muslimische Gotteshäuser…
-
Integration braucht Partizipation!
In Berlin leben Menschen aus mehr als 180 Ländern zusammen. Etwa ein Viertel der Berliner und Berlinerinnen hat eine Einwanderungsgeschichte. Diese kulturelle Vielfalt betrachten wir als Stärke und als…
-
Bundestagsbeschluss empört Afrikanische Community
Einladung zur Pressekonferenz Berlin, 23.6.2004. Der Beschluss des deutschen Bundestags vor wenigen Tagen «Zum Gedenken an die Opfer des Kolonialkrieges im damaligen Deutsch-Südwestafrika» der rot-grünen Mehrheit empört die Afrikanische…
-
Pressemitteilung
Der Migrationsrat in Berlin-Brandenburg begrüßt die Entschließung des Innenausschusses des Abgeordnetenhauses, die den Senat auffordert, sich auch im Rahmen der Verhandlungen um ein Zuwanderungsgesetz für eine Bleiberechtsregelung einzusetzen, die…
-
Sprecher/innenwahlen im MIGRATIONSRAT BERLIN-BRANDENBURG
Am Freitag, den 12. März 2004 hat der Migrationsrat Berlin-Brandenburg seine konstituierende Vorstandssitzung abgehalten. Es wurden Mounir Hussein, Eren Ünsal und Moctar Kamara zu den Sprecher/innen des neu gegründeten…