-
Bundesregierung verweigert ausreichenden Schutz von Migrant:innen und geflüchteten Frauen vor häuslicher Gewalt
Der Dachverband von Migrantinnenorganisationen – DaMigra e.V. hatte den Fall von Aytan publik gemacht: Aytans Aufenthaltserlaubnis hing von ihrem gewalttätigen Ehemann ab. Sie wehrte sich und wurde abgeschoben, während…
-
Freitag
Hier sind wir am letzten Tag unserer Abschlussveranstaltung angekommen. Unsere Inhalte werden hier bestehen bleiben, besucht uns jederzeit, fühlt noch mal rein, setzt euch wieder auseinander – wir bleiben…
-
Donnerstag
Heute dreht sich alles um Tools und Stategien für Self-care und Heilung. Für alle, die heute nicht die Zeit und/oder Ressourcen haben an SJs Energy Healing Workshop teilzunehmen oder…
-
Mittwoch
Heute ist GLADT-Tag! ? ? ? Freut euch auf: GLADTs Video zur queeren Club-Szene aus Perspektive Rassismusbetroffener Einen Empowerment-Workshop für QTBIPoC zu Strategien gegen Auschlüsse in der Queeren-Szene Dem…
-
Dienstag
Was hat Mental Health eigentlich mit Intersektionalität und mit unseren Communitys zu tun? Was brauchen Menschen, die von mehrdimensionaler Diskriminierung betroffen sind? Wo bestehen noch (Bedarfs)Lücken für ein intersektionales…
-
Stellungnahme zum Referent:innen-Entwurf der Novelle des Gesetzes zur Regelung von Partizipation und Integration (PartIntG)
Der Migrationsrat begrüßt die Evaluation und die Weiterentwicklung des PartIntG ausdrücklich. Viele Vertreter:innen unseres Dachverbands und seiner Mitgliedsorganisationen haben im Vorfeld der Entstehung durch ihr Sach- und Fachwissen an…
-
Unabhängige Beschwerdestelle jetzt!
Nach nur einem Jahr hat die Bildungsverwaltung einen weiteren Antidiskriminierungsbeauftragten verloren. Den Weggang von seiner Vorgängerin Saraya Gomis im letzten Jahr hatte der Migrationsrat Berlin kommentiert. Heute kommt der…
-
Berlin. Macht. Demokratie. – Zum Demokratietag Berlin 2020
Unter dem Motto “Berlin. Macht. Demokratie.” richtet wir, der Migrationsrat Berlin in Kooperation mit der Initiative Offene Gesellschaft und gefördert durch die Senatskanzlei den diesjährigen Demokratietag aus. In verschiedenen…
-
Legalisierung jetzt: Für ein sofortiges Legalisierungsprogramm für Menschen ohne Aufenthaltspapiere in Berlin
23 Abs.1 (AufenthG) eröffnet einen viel größeren Gestaltungsspielraum in Bezug auf die Zielgruppe, die von dieser Norm profitieren könnte, als bisher politisch gewährt und diskutiert wird.
-
Rassistische Polizeigewalt: Erste Bewährungsprobe für das #LADG?
Am Samstag kam es im Nachgang der friedlichen, antirassistischen Black Lives Matter Demo in Berlin zu zahlreichen brutalen Übergriffen seitens der Polizei – vor allem gegen Schwarze Teilnehmende und…
-
Wer gehört zu Deutschland?!
Für Innen-, Bau- und Heimatminister Horst Seehofer, dessen Ministerium zuletzt durch die skurrile Plakatkampagne „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt.“ auffiel, gehören Muslim_innen nun doch zu Deutschland. So jedenfalls…
-
Antidiskriminierungsarbeit muss geschützt werden!
Solidarität mit der Antidiskriminierungsbeauftragten Saraya Gomis! In den vergangenen Wochen wurde in der Presse bereits mehrfach über die Diffamierungen und Attacken gegen die Beauftragte für Antidiskriminierung der Senatsverwaltung für…
-
Einladung zum Politischen Frühstück
Liebe Mitglieder, liebe Freund_innen, wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserem parlamentarischen Frühstück, am Dienstag, den 20. November 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr in unseren Räumen in der…
-
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetzes: Gemeinsame Stellungnahme von Antidiskriminierungsakteur*innen
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetz in der Fassung vom 05.07.2018 (LADG-E) Einleitung Vorab möchten die unterzeichnenden Organisationen ihr Bedauern und ihre Irritation bezüglich der Einladungspolitik zum Anhörungsverfahren äußern. Die…
-
Praktische Solidarität gegen die Kriminalisierung unserer Nachbarschaften – in Berlin und überall!
Stellungnahme zum Abschluss des Aktionszeitraums der Berliner Kampagne »Ban! Racial Profiling. Gefährliche Orte abschaffen« Am 15. Juni 2017 starteten wir, ein Bündnis aus Berliner Organisationen und Initiativen, die…
-
Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen
Strukturelle Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen! bridge – die Berliner Netzwerke für Bleiberecht stellten am 12. März 2018 der Senatorin für Integration,…
-
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“ am Görlitzer Bahnhof Für einen effektiven Diskriminierungsschutz statt Racial Profliling! Die Berliner Kampagne „Ban! Racial Profiling“ macht mit dem…
-
Stellungnahme des Migrationsrat Berlin zum Beginn des Plädoyers der Nebenklage im NSU-Prozess
„Ich will, dass die Angeklagten hier verurteilt werden, ich will, dass sie ihre verdiente Strafe bekommen… Hier im Prozess sind meine Fragen nicht beantwortet worden“, sind Elif Kubaşıks Worte…
-
Pressemitteilung der Berliner Kampagne Ban! Racial Profiling
Die Übergriffigkeit der Berliner Sicherheits- und Ordnungspolitik spitzt sich immer weiter zu. Die Intensität der Stimmungsmache durch Behörden und Senatspolitik gegen vermeintlich kriminelle Geflüchtete und Migrant_innen in der Stadt…
-
Keine Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule!
„Als Dachverband von über 60 Migrant_innenselbstorganisationen fordern wir das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg dazu auf, seine Machtpolitik gegenüber den wenigen verbliebenen Bewohnern zu überdenken,“ sagt Nadiye Ünsal vom Vorstand des Migrationsrats…