-
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten für einen kon-zeptionellen Neuanfang nutzen! Kaum zwei Jahre nach ihrem Anritt legt die Berliner Integrationsbeauftragte Dr. Monika Lüke zum 31. Mai…
-
IDAHOT* 2015
Migrant_innenselbstorganisationen rufen zur Solidarität gegen Homofeindlichkeit, Interfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und Rassismus auf.
-
Wir sorgen uns!
Tausende verlassen die freiheitlich-demokratische Grundordnung – und wer widerspricht? Und heute rufen wir, weil wir hier in diesem unseren Land leben und uns sorgen! Auch wir haben Sorgen!
-
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter_in Öffentlichkeitsarbeit „MSO inklusiv!“
Für ein neues Projekt des Migrationsrat Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Mitarbeiter_in für die Öffentlichkeitsarbeit ab Februar 2015.
-
Stellenausschreibung: Projektkoordinator_in „MSO Inklusiv!“
Für das neue Projekt des Migrationsrats Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Projektkoordinator_in ab Februar 2015.
-
Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer!
Wir würden uns freuen wenn ihr diesen Aufruf mit unterzeichnet und weiterleitet. Die Zeit drängt, Solidarität jetzt! Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer! Ende…
-
NSU: Staat und Nazis Hand in Hand – Rassismus in der Gesellschaft bekämpfen!
Anlässlich des dritten Jahrestages der Enttarnung des sog. Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am 4. November 2011 ruft ein Bündnis aus antirassistischen Initiativen zur Demonstration auf. Das Demobündnis macht im Gedenken…
-
Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete
Berlinerinnen und Berliner bleiben offen und solidarisch: Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete und zur angedrohten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule Der Winter bricht ein und der Senat…
-

Broschüre: Rassismus und Justiz
Von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin die Veranstaltungsreihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Sie diente der Vernetzung von…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘
Gemeinsame Stellungnahme zum wiederholtem Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘ durch den Berliner Senat und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Wir protestieren gegen das unmenschliche Vorhaben des Landesamtes für…
-
Bilanz über Umsetzung des Integrationskonzepts unter Ausschluss von „Migrant/innen“
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) erkennt an, dass die Vorstellung des ersten „Umsetzungsberichts zum Integrationskonzept 2007“ seitens der Senatorin für Migration und Integration Dr. Heidi Knake-Werner insgesamt positiv ausfällt, bemängelt…
-
MRBB fordert ein verlässliches Bleiberecht
Ullrich Mäurer, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz hat sich für eine vereinfachte Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge ausgesprochen. Die Finanzkrise gab er als erschwerenden Grund zur Jobsuche an. Diese Bleiberechtregelung, die…
-
Massenabschiebung von Flüchtlingen in Berlin
Am 8. Juni will die Bundespolizei mehr als hundert Menschen mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit, darunter auch Frauen und Kinder, in einer Massenabschiebung vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Hanoi in Vietnam ausweisen.…
-
Deutsch lernen ohne Deutschkurse!
Die VHS kürzt Deutsch- und Integrationskurse Migrantinnen und Migranten, die an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg (VHS) Deutsch lernen wollen, werden dazu bald kaum noch Kurse finden: Die VHS kürzt…
-
Stärken und fördern!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. startet mit einem neuen Projekt namens „Gut vermittelt“ und fordert einen Paradigmenwechsel. Viele Jugendliche mit Migrationshintergrund scheitern in dieser Gesellschaft, weil sie nicht angemessen gefördert…
-
Die eiserne Betonung der Nicht-Zugehörigkeit
Die brandneue Studie des Berliner-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung „ungenutzte Potentiale“ untersucht die „Lage der Integration in Deutschland“. Diese Studie will Integrationserfolgen einzelner Migrant/innengruppen anhand der Daten vom Mikrozensus…
-
Die medizinische Versorgung ist ein soziales Recht!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) begrüßt die Initiative des Berliner Senats anonyme Krankenscheine für Sans-Papiers auszuhändigen. Gemäß Berliner Integrationskonzepts hat Berlin sich die Aufgabe gestellt aus der Illegalität entstandene soziale…
-
Keine Abschiebung von Schulabbrechern!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. begrüßt die Entscheidung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport, „hier geborene und / oder aufgewachsene ausländische Jugendliche nicht deshalb auszuweisen und abzuschieben, weil er /…
-
Wie Rassismus unter dem Deckmantel der Islamkritik wieder Schlagzeilen erntet
Am diesen Wochenende hat die rechtsextreme Organisation “Bürgerbewegung Pro Köln” zu einem “Anti-Islamisierungs-Kongress” eingeladen. Dabei wollen bis zu 1000 Teilnehmer/innen aus ganz Europa – vom klassischen Neonazi bis hin…
-
Die Erhaltung von radiomultikulti
Resolution der Hauptversammlung des Migrationsrates Berlin-Brandenburg (MRBB) für die Erhaltung von radiomultikulti Der MRBB verurteilt den Beschluss des rbb, den Sendebetrieb radiomultikulti zum 01.01.2009 einzustellen, auf das Schärfste und…