20. November 2024

Spendenkampagne: Gute Beratung stoppt Abschiebung

Wir brauchen 8.000€ für unsere Härtefallberatung!


Menschen mit Migrations- oder Fluchterfahrung, die in Berlin keine Aufenthaltserlaubnis erhalten haben und von Abschiebung bedroht sind, können sich an unsere Härtefallberatung wenden.

Seit zwanzig Jahren setzen wir klare Zeichen für Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und -perspektiven. Das tun wir sowohl durch Kampagnen und politische Überzeugungsarbeit als auch durch ganz konkrete juristische Unterstützung für Einzelne. Mit unserer Härtefallberatung stehen wir Menschen in aufenthaltsrechtlichen Extremsituationen bei: Unmittelbar drohende Abschiebung und Abschiebehaft wie auch Kettenduldungen über Jahre und Jahrzehnte.

Die rechtliche Beratung wird durch zwei Jurist*innen geleistet, die selbst als Migrant*innen nach Deutschland gekommen sind und sich mit Entschlossenheit und Einfühlungsvermögen um jede einzelne Person kümmern – niemand ist für uns nur ein “Fall”.

Um diese wichtige Arbeit weiterführen zu können, brauchen wir eure Unterstützung! 💪 

Allein mit den Fördermitteln, die wir von der Berliner Integrationsverwaltung erhalten, können wir die Kosten für den Beratungsaufwand allerdings nicht decken: Jährlich müssen wir einen Eigenanteil von etwa 8.000 € aus Vereinsmitteln beisteuern.

Wir sammeln Geld für unsere Härtefallberatung, um 

➡  … Menschen in aufenthaltsrechtlichen Extremsituationen juristisch zu unterstützen

➡  … Menschen bei ihrer zwischenzeitlichen Lebensplanung zu begleiten, damit sie ihren Aufenthalt sichern können.

➡ … ein klares Zeichen für Bewegungsfreiheit, Bleiberecht und -perspektiven zu setzen

📌 Spenden könnt ihr auf migrationsrat.de/spenden

💬 Teilen hilft auch: Teile diesen Beitrag mit deinen Freund*innen, Kolleg*innen und Verbündete, damit wir gemeinsam noch mehr bewirken können!

Jeder Beitrag, egal wie klein, hilft uns dabei, die Härtefallberatung aufrecht zu erhalten!

Was macht die Härtefallberatung genau?

Unsere beiden Beraterinnen Magdalena Benavente & Dr. Victoria Faison erklären wie sie in ihrer Arbeit Menschen in aufenthaltsrechtlichen Notsituationen unterstützen können:

Erfahrungen aus der Härtefallberatung: Chime und Tila erzählen ihre persönlichen Geschichten!

Dank unserer Härtefallberatung konnte Chime in Deutschland bleiben und sein Leben weiterführen. Seine Geschichte zeigt, wie wichtig solidarische Unterstützung und rechtlicher Beistand sind – und was wir gemeinsam erreichen können.

Auch Tila war vor vielen Jahren in der Härtefallberatung bei unseren Berater*innen Magdalena und Victoria. Durch die Unterstützung der beiden konnte sie damals eine Ausbildung bei einer Bäckerei finden und ein würdevolles Leben mit ihren beiden Töchtern in Sicherheit aufbauen.