18. Juli 2022
Der Migrationsrat Berlin e.V. nimmt nach 14 Jahren Projektlaufzeit in bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht Abschied und zieht Bilanz
Aufgrund von Sommerschließzeit und unser Projektende in bridge-Berliner Netzwerke für Bleiberecht zum 30. September 2022, nehmen wir ab sofort keine neuen Teilnehmenden mehr auf! Weiterlesen …
5. Mai 2022
§ 24 AufenthG muss umgehend für alle Menschen, die durch den Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, angewandt werden. Wir fordern das Land Berlin daher weiterhin in aller Deutlichkeit auf, sich gegenüber dem Bundesinnenministerium für eine bundeseinheitliche Lösung zugunsten aller Flüchtenden einzusetzen. Gleichzeitig darf die Existenz der durch die aktuelle Regelung diskriminierten Personen nicht allein von politischen Aushandlungen und Zuständigkeitskonflikten abhängen. Wenn der Bund nicht tätig wird, muss das Land Berlin eine Lösung finden, die außerdem auch Vorbild für andere aufnahme-willige Bundesländer sein kann.
Weiterlesen …
28. März 2022
English below
français bas

Offene aufenthaltsrechtliche Sprechstunde für Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind
und illegalisierte Ukrainer_innen, die schon vor dem 24.01 in Deutschland waren
Weiterlesen …
23. März 2022
Sind Sie aus der Ukraine geflüchtet aber haben keine Ukrainische Staatsbürgerschaft?
Hier finden Sie kostenlose Beratungsstellen in Berlin (Stand 23.März 2022):
Für Deutsch bitte nach unten scrollen!
Have you fled Ukraine but do not have Ukrainian citizenship?
Here you can find free counselling centres in Berlin (as of 23 March 2022):
Weiterlesen …