Antiziganismus
Der Begriff Antiziganismus leitet sich aus einer rassistischen Fremdbezeichnung ab. Die Diskriminierungsform manifestiert sich in individuellen Äußerungen und Handlungen ebenso wie institutionellen Politiken. Die Holocaust Remembrance Alliance schreibt von „Verfahren der Marginalisierung, Ausgrenzung, physischen Gewalt, Herabwürdigung von Kultur und Lebensweise der Sinti und Roma sowie Hassreden, die gegen Sinti und Roma sowie andere Einzelpersonen oder Gruppen gerichtet sind“. Die Diskriminierungsform richtet sich demnach gegen Menschen, die zur Zeit des Nationalsozialismus und noch heute als eine imaginierte Gruppe wahrgenommen und unter einer rassistischen Fremdbezeichnung zusammengefasst, stigmatisiert oder verfolgt wurden bzw. werden. Dies führt dazu, dass Sinti und Roma als eine Gruppe vermeintlich Fremder behandelt werden, und ihnen eine Reihe negativer Stereotypen und verzerrter Darstellungen zugeordnet wird, die eine bestimmte Form des Rassismus darstellen.