Was hat der Ballon auf dem QLIT-Logo mit dem QLI’T-Projekt zu tun?Wenn wir einen mit Luft gefüllten Ballon loslassen, erhebt er sich in den Himmel, er ist nicht mehr an die Erde gebunden, keine Grenzen können einen Ballon vom Wegfliegen abhalten, so wie es auch bei QLI’T keine Grenzen gibt! Wir werden über diese Grenzen hinausgehen, ob sie nun da sind oder nicht.Luftballons dienen als greifbarer Ausdruck der Ermutigung. Selbst in unserer Abwesenheit bieten sie denjenigen, die wir lieben, anhaltende Freude, Trost und Begleitung, denn QLIT ist da!

QLI’T ist Kollektiv von BIPOC Migrant*innen mit und ohne Fluchterfahrung, die sich als queer, lesbisch, inter* und trans identifiziert und in den eigenen Communities und darüber hinaus politisch aktiv ist. QLI*T hat sich zum Ziel gesetzt, die Verbundenheit von QTI*BIPOC-Geflüchteten in Berlin und QTI*BIPOC in der globalen Mehrheit hervorzuheben. Das Projekt QLI*T beyond borders ist ein Empowerment-,Community- und Skillsharing- Projekt, in dem BIPOC QLI*T (queer, lesbian, inter*, trans) Menschen einen Raum haben werden, um sich selbst und ihre Verbindungen zu lokalen Communities in Berlin sowie an ihren jeweiligen Orten in der Global Majority zu stärken. Es sollen monatliche gemeinschaftsbildende, unterstützende Community-Treffen stattfinden und Videobeiträge als Art „Handreichung“ erstellt werden.