Kiki & Kuà, in Kooperation mit Casa Kuà, entstand aus dem Bedarf, queeren und BIPoC Jugendlichen sowie jungen Erwachsenen der Berliner Ballroom Community Unterstützung und Orientierung anzubieten. Das Ziel ist es, ihnen zu ermöglichen, die Intersektionen ihrer Lebensrealitäten innerhalb und außerhalb des Ballrooms selbstbewusster und selbstbestimmter zu navigieren. Das Angebot ist offen für alle Jugendlichen und jungen Erwachsenen ab 16 Jahren, die sich als LGBTQI* und BIPoC identifizieren.
Dies bedeutet in der Praxis regelmäßige Treffen, die mit einem Workshop zu einem gewünschten Thema beginnen, welches dann in einen informellen Austausch und Community-Hangout übergeht. Die Workshops umfassen Themen, die die Lebensrealitäten der Teilnehmenden prägen und möchten diesen praktische Werkzeuge und Wissen mitgeben, um besondere Herausforderungen des Alltags für queere BIPoC besser meistern zu können, wie zum Beispiel Stress- und Emotionsregulierung, Achtsamkeit, Jobbewerbung, Selbstvermarktung und Kompetenzanalyse, Freelancing für Kunstschaffende, Sexualität & Dating für queere BIPoC, finanzielle Bildung, Neurodiversität, Selbstdisziplin, Tagestruktur und vieles mehr. Der Workshop wird von einer Fachkraft und der größere Rahmen des Treffens von einem unserer Facilitators begleitet.
Wir setzen uns auch mit Meta-Themen innerhalb der queeren BIPoC-Community auseinander, die nicht allein in einem Ballroom-Space adressiert werden können, wie z. B. Colorismus, Anti-Blackness, Islamophobie, Klassismus, Cancel Culture und intergenerationale Konflikte. Durch die Bereitstellung von Raum und professioneller Unterstützung für Diskussionen und Entwicklung zielen wir darauf ab, die individuellen und kollektiven Herausforderungen unserer Community zu bewältigen. Unser Ansatz ist es, einen sicheren und inklusiven Raum zu schaffen, in dem sich die Teilnehmenden austauschen und von professioneller Unterstützung und Leitfäden profitieren können.
Zusätzlich zu dem regelmäßigen Angebot planen wir auch eine besondere Wochenendseminarreihe für die deutsche Ballroom Community, um erstmalig mit Hilfe von professioneller Prozessbegleitung Probleme und Konflikte innerhalb der Community zu behandeln. Der Fokus liegt hier insbesondere auf Community-Building und ist offen für Mitglieder der deutschen Ballroom Community ab 18 Jahren. Vorrang haben Ballroom Leaders, Teilnehmer:innen von Kiki & Kuà und der Kiki Lounge Berlin sowie BIPoCs.
Instagram: @kikiandkua