-
Jetzt anmelden: Kostenlose Medientrainings für Migrant*innen/BIPoC
Erfolgreich die eigene Perspektive einbringen Um was gehts? In Medientrainings qualifizieren wir Euch – Menschen aus migrantischen und nicht-migrantischen Schwarzen, PoC, muslimischen und jüdischen Communitys – im Umgang mit Medien…
-
Neues Staatsangehörigkeitsgesetz: Demokratiedefizit bleibt bestehen!
Gemeinsames Statement des Migrationsrat Berlin, Bundesnetzwerk Wir Wählen und With Wings and Roots e.V. als Teil des Bündnisses «Pass(t) uns allen».
-
Keine „Lagerschulen“ in Berlin!
Das Recht auf gleiche Bildungschancen ist nicht verhandelbar – Für das Recht auf eine Schule für alle in Berlin! Gemeinsam mit über 90 (Stand: 17.06.) unterzeichnenden Organisationen, Projekte, Netzwerke…
-
Offener Brief: FRIEDA Frauenzentrum muss weiter arbeiten können
Sehr geehrte Bezirksbürgermeisterin Clara Herrmann (Bündnis 90/Die Grünen),sehr geehrter stellvertretender Bürgermeister Oliver Nöll (Die Linke),sehr geehrte Bezirksverordnete des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg der demokratischen Fraktionen, mit Entsetzen nehmen wir die fristlose…
-
GEAS: EU-Parlament schafft individuelles Recht auf Asyl faktisch ab
Heute stimmt das EU-Parlament über das “Gemeinsame Europäische Asylsystem” (GEAS) ab. Was vom Namen her harmlos klingen und Hoffnung auf solidarische Zusammenarbeit und gemeinsame Lösungen wecken soll, markiert in…
-
Keine Staatsangehörigkeit trotz Geburt in Deutschland – auch dieses Problem heißt Rassismus
Kinder, die in der Bundesrepublik geboren sind, erhalten die deutsche Staatsangehörigkeit nicht automatisch. In Deutschland gilt für die Erlangung der Staatsangehörigkeit nach wie vor das Recht des Blutes (ius…
-
Wir schreiben aus…
Der Migrationsrat Berlin e.V. sucht zum 01.02.2024 eine Koordination für Kommunikation &Öffentlichkeitsarbeit (für den Dachverband inkl. seiner Projekte)Stellenumfang: 20-30 Std./WocheVergütung: TV-L 11Stellenzeitraum: Februar 2024–Dezember 2024 unter der Voraussetzung, dass…
-
Offener Brief: Antwort auf das Informationsschreiben der Bildungssenatorin vom 13.10.2023
Sehr geehrte Frau Katharina Günther-Wünsch, wir als Träger der Demokratiebildung, Beratungs- und Bildungsstellen gegen Rassismus, Antisemitismus und rechte Gewalt, Antidiskriminierungsberatungsstellen und langjährige Kooperationspartnerinnen der Berliner Schulen haben Ihr Informationsschreiben…
-
APPELL: Die Menschenwürde gilt für alle – auch für Geflüchtete! Gegen sozialrechtliche Verschärfungen und für die Abschaffung des Asylbewerberleistungsgesetzes
Seit einigen Wochen werden beharrlich Sachleistungen und Leistungskürzungen für Geflüchtete gefordert. Dabei erhalten die Betroffenen schon jetzt vielfach lediglich die reduziertenLeistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. In der Debatte werden Gruppen…
-
Antidiskriminierung und Gewaltprävention sind keine Nebensachen:
Massive Kürzungen an zivilgesellschaftlicher Bildungs- und Jugendarbeit müssen gestoppt werden! Gerade mal ein Jahr konnten die Projekte queerer und intersektionaler Antidiskriminierungsarbeit durchatmen, nun droht der Senat mit noch drastischeren…
-
Pressemitteilung: Wahlrechtsreform im Land Berlin jetzt!
Wiederholungswahl am 12. Februar 2023: Drei Berliner Dachverbände von Migrant*innenorganisationen (Türkischer Bund in Berlin-Brandenburg-TBB, Migrationsrat Berlin, moveGLOBAL) fordern das Wahlrecht für alle in Berlin lebenden Bürger*innen Am 12. Februar…
-
Call for submission – ComE In project funding 2023
2023 Call for submission_ComE In_pdf The Migration Council Berlin e.V. (MRB) calls on migrant and BIPOC organizations to submit projects with LGBTIQ (Lesbian*, Gay*, Bisexual*, Trans*, Inter*, Queer) focus…
-
Aktuelle Information zur Bleibeperspektive von Drittstaatsangehörigen aus der Ukraine
AKTUELL: Der Senat hat heute einen Beschluss zum weiteren Vorgehen für drittstaatsangehörige Studierende aus der Ukraine gefasst. Bis zum (einschließlich) 31. August haben Drittstaatsangehörige noch die Möglichkeit, sich als…
-
Wir nehmen Abschied: 14 Jahre im bridge-Netzwerk
Der Migrationsrat Berlin e.V. nimmt nach 14 Jahren Projektlaufzeit in bridge – Berliner Netzwerke für Bleiberecht Abschied und zieht Bilanz Aufgrund von Sommerschließzeit und unser Projektende in bridge-Berliner Netzwerke…
-
Einheitliche Lösung zur Aufenthaltserlaubnis für alle Drittstaatsangehörigen
§ 24 AufenthG muss umgehend für alle Menschen, die durch den Krieg aus der Ukraine vertrieben wurden, angewandt werden. Wir fordern das Land Berlin daher weiterhin in aller Deutlichkeit…
-
Beratung für Drittstaatsangehörige / Ukraine Mittwoch 30.03. 9-13h
English below français bas Offene aufenthaltsrechtliche Sprechstunde für Drittstaatsangehörige, die aus der Ukraine geflüchtet sind und illegalisierte Ukrainer_innen, die schon vor dem 24.01 in Deutschland waren
-
Free advice centres for third-country nationals from Ukraine//kostenlose Beratungsstellen für Drittstaatsangehörige aus der Ukraine
Sind Sie aus der Ukraine geflüchtet aber haben keine Ukrainische Staatsbürgerschaft? Hier finden Sie kostenlose Beratungsstellen in Berlin (Stand 23.März 2022): Für Deutsch bitte nach unten scrollen! Have you…
-
Ausschreibung Projektförderung / Call for submission project funding – ComeIn 2022
Der Migrationsrat Berlin e.V. (MRB) ruft im Rahmen des Projekts ComE In – Community, Empowerment, Intersektional migrantische und diasporische Selbstorganisationen zur Einreichung von Projektvorhaben mit LSBTIQ (Lesbisch*, Schwul*, Bisexuell*,…
-
Identitätsklärung & Arbeitsverbote
Politische Forderungen anlässlich der KOA-Verhandlung Berlin 2021 Für zahlreiche geflüchtete Menschen in Berlin hat das Landesamt für Einwanderung ein Beschäftigungsverbot verfügt und somit den Zugang zu Arbeit, einer (betrieblichen)…
-
Rassistische Erfassung von Sinti_zze und Rom_nja sofort beenden – illegale gespeicherte Daten sofort löschen!
Aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des Abgeordneten Sebastian Walter geht hervor, dass nachgeordnete Behörden der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie – offenbar seit Jahren – einen…