-
Entschieden Rassismus und ethnischer Diskriminierung entgegentreten!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) als Interessenvertretung von Migrant/innen und Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin und Brandenburg ruft alle NGOs auf, Ihre Beiträge zur Erstellung eines Landesaktionsplanes gegen Rassismus und…
-
Der Migrationsrat begrüßt das angekündigte Integrationsgesetz
Noch in dieser Legislaturperiode möchte die Rot-Rot Regierungskoalition ein Integrationsgesetz verabschieden. Der SPD-Landes-und Fraktionschef Müller betonte dies in einem Interview mit der Berliner Morgenpost.
-
Residenzpflicht: Schaffen wir diese Mauer ab!
Flüchtlingen und Geduldeten ist in Deutschland das Verlassen ihres zugewiesenen Aufenthaltsbereiches ohne vorherige Erlaubnis der Ausländerbehörde nicht gestattet. Berliner/innen dürfen nicht nach Brandenburg und Brandenburger/innen nicht nach Berlin fahren…
-
Integrationsbeirat erhält stellvertretenden Vorsitz aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen und -vertreter
Aus der Sitzung des Senats am 15. September 2009: Im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wird die Funktion einer/s stellvertretenden Vorsitzenden eingerichtet. Diese soll aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen…
-
Kritik an kolonialrassistischer Ausstellung wiegt folgenschwer
Organisationen der Migrant/innen, Flüchtlinge, Minderheiten und Menschenrechtler/innen verurteilen den massiven Angriff auf die Geschäftsführerin der Berliner Werkstatt der Kulturen, Frau Philippa Ebéné, auf das Schärfste. Mit ihrer Entscheidung, die…
-
Hilfsangebote an Roma-Familien bleiben nach wie vor aus
Ab heute sind über Hundert Roma in Berlin wieder obdachlos. Ob die Familien ihre Kinder behalten dürfen, wo sie eine Bleibe finden, ist ungewiss. Es handelt sich um Roma…
-
Bilanz über Umsetzung des Integrationskonzepts unter Ausschluss von „Migrant/innen“
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) erkennt an, dass die Vorstellung des ersten „Umsetzungsberichts zum Integrationskonzept 2007“ seitens der Senatorin für Migration und Integration Dr. Heidi Knake-Werner insgesamt positiv ausfällt, bemängelt…
-
MRBB fordert ein verlässliches Bleiberecht
Ullrich Mäurer, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz hat sich für eine vereinfachte Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge ausgesprochen. Die Finanzkrise gab er als erschwerenden Grund zur Jobsuche an. Diese Bleiberechtregelung, die…
-
Massenabschiebung von Flüchtlingen in Berlin
Am 8. Juni will die Bundespolizei mehr als hundert Menschen mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit, darunter auch Frauen und Kinder, in einer Massenabschiebung vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Hanoi in Vietnam ausweisen.…
-
Deutsch lernen ohne Deutschkurse!
Die VHS kürzt Deutsch- und Integrationskurse Migrantinnen und Migranten, die an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg (VHS) Deutsch lernen wollen, werden dazu bald kaum noch Kurse finden: Die VHS kürzt…