-
Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete
Berlinerinnen und Berliner bleiben offen und solidarisch: Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete und zur angedrohten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule Der Winter bricht ein und der Senat…
-
Broschüre: Rassismus und Justiz
Von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin die Veranstaltungsreihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Sie diente der Vernetzung von…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘
Gemeinsame Stellungnahme zum wiederholtem Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘ durch den Berliner Senat und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Wir protestieren gegen das unmenschliche Vorhaben des Landesamtes für…
-
Einladung zum Themenabend „Rechtliche und politische Handlungsspielräume eines Ausländerwahlrechts“
Liebe Partner, Liebe Interessente, In einem interaktiven Themenabend wollen wir mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Handlungsspielräume erarbeiten, wie nach dem Urteil des Bremer Staatsgerichtshofs im März 2014…
-
Einladung zur Release – Veranstaltung zur Broschüre „Rassismus und Justiz“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen, liebe Freund_innen, von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) die Veranstaltungs – Reihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Unter…
-
Einladung zum Dialogtisch „Diskriminierung und Rassismus auf dem Weg zum Erfolg“
Dialogtisch zu den Tagen des interkulturellen Dialogs in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) In dem diesjährigen Dialogtisch sollen die Perspektiven von rassifizierten Frauen und insbesondere Müttern im Mittelpunkt…
-
Aufruf zur Prozessbeobachtung gegen Racial Profiling
Migrationsrat – Berlin Brandenburg und die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt rufen auf zur Prozessbeobachtung und Solidarität für Liam G. im Prozess gegen zwei betrunkene und gewalttätige Polizisten
-
Große Sorge um die protestierenden Flüchtlinge auf dem Dach der Gerhart Hauptmann Schule
Am Dienstag, den 24.06.2014, hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit der Räumung der Gerhart- Hauptmann-Schule in Kreuzberg begonnen und hierfür eine massive Polizeipräsenz angefordert. Die Räumung wurde ohne vorherige Bekanntgabe…
-
Offener Brief: „Wir sind keine Schlitzaugen!“
Sehr geehrte Stefanie Aehnelt, da Sie die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Heimathafen Neukölln (Berlin) sind, wenden wir uns heute mit einem offenen Brief an Sie. Wir haben zu…
-
Aufruf zur Solidarität mit Jugendlichen of Color
Schluss mit rassistischer Polizeigewalt in Hamburg Altona, Berlin und bundesweit! Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) und der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. (MRBB) solidarisieren sich mit den Jugendlichen aus…
-
Integrationsbeirat erhält stellvertretenden Vorsitz aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen und -vertreter
Aus der Sitzung des Senats am 15. September 2009: Im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wird die Funktion einer/s stellvertretenden Vorsitzenden eingerichtet. Diese soll aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen…
-
Kritik an kolonialrassistischer Ausstellung wiegt folgenschwer
Organisationen der Migrant/innen, Flüchtlinge, Minderheiten und Menschenrechtler/innen verurteilen den massiven Angriff auf die Geschäftsführerin der Berliner Werkstatt der Kulturen, Frau Philippa Ebéné, auf das Schärfste. Mit ihrer Entscheidung, die…
-
Hilfsangebote an Roma-Familien bleiben nach wie vor aus
Ab heute sind über Hundert Roma in Berlin wieder obdachlos. Ob die Familien ihre Kinder behalten dürfen, wo sie eine Bleibe finden, ist ungewiss. Es handelt sich um Roma…
-
Bilanz über Umsetzung des Integrationskonzepts unter Ausschluss von „Migrant/innen“
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) erkennt an, dass die Vorstellung des ersten „Umsetzungsberichts zum Integrationskonzept 2007“ seitens der Senatorin für Migration und Integration Dr. Heidi Knake-Werner insgesamt positiv ausfällt, bemängelt…
-
MRBB fordert ein verlässliches Bleiberecht
Ullrich Mäurer, der Vorsitzende der Innenministerkonferenz hat sich für eine vereinfachte Bleiberechtsregelung für geduldete Flüchtlinge ausgesprochen. Die Finanzkrise gab er als erschwerenden Grund zur Jobsuche an. Diese Bleiberechtregelung, die…
-
Massenabschiebung von Flüchtlingen in Berlin
Am 8. Juni will die Bundespolizei mehr als hundert Menschen mit vietnamesischer Staatsangehörigkeit, darunter auch Frauen und Kinder, in einer Massenabschiebung vom Flughafen Berlin-Schönefeld nach Hanoi in Vietnam ausweisen.…
-
Deutsch lernen ohne Deutschkurse!
Die VHS kürzt Deutsch- und Integrationskurse Migrantinnen und Migranten, die an der Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg (VHS) Deutsch lernen wollen, werden dazu bald kaum noch Kurse finden: Die VHS kürzt…
-
Stärken und fördern!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. startet mit einem neuen Projekt namens „Gut vermittelt“ und fordert einen Paradigmenwechsel. Viele Jugendliche mit Migrationshintergrund scheitern in dieser Gesellschaft, weil sie nicht angemessen gefördert…
-
Die eiserne Betonung der Nicht-Zugehörigkeit
Die brandneue Studie des Berliner-Instituts für Bevölkerung und Entwicklung „ungenutzte Potentiale“ untersucht die „Lage der Integration in Deutschland“. Diese Studie will Integrationserfolgen einzelner Migrant/innengruppen anhand der Daten vom Mikrozensus…
-
Die medizinische Versorgung ist ein soziales Recht!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) begrüßt die Initiative des Berliner Senats anonyme Krankenscheine für Sans-Papiers auszuhändigen. Gemäß Berliner Integrationskonzepts hat Berlin sich die Aufgabe gestellt aus der Illegalität entstandene soziale…