-
Das Berliner „Neutralitätsgesetz“ muss abgeschafft werden
Schluss mit der staatlich legitimierten Diskriminierung von Frauen mit Kopftuch! Das Berliner „Neutralitätsgesetz“ muss abgeschafft werden.
-
Wir fordern eine diskriminierungsfreie Gesellschaft! Schluss mit der Banalisierung der AfD!
Die Ergebnisse der Landtagswahlen am Wochenende, insbesondere die Wahlerfolge der AfD im zweistelligen Prozentbereich, reihen sich ein in das immer größer werdende Geschwür des Hasses und der Gewalt gegen…
-
Wir Frauen – gegen Rassismus und für Würde!
Wir: Frauen mit Migrationshintergrund Schwarze Frauen Frauen of Color Frauen mit Kopftuch Frauen, die wir seit Generationen in diesem Land leben und immer noch gefragt werden, wo…
-
Zur Diskussion im Abgeordnetenhaus zur Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes
Diskussion im Abgeordnetenhaus am 26.11.2015 zur Einführung eines Landesantidiskriminierungsgesetzes: Berliner Beratungsstellen fordern umfassenden Diskriminierungsschutz.
-
Kritik am Gesetzentwurf zu Bankkonten für Geflüchtete
2016 soll die Umsetzung der EU-Zahlungskontenrichtlinie in deutsches Recht ein einklagbares Recht auf ein Bankkonto für alle Menschen einführen – auch für Wohnungslose und Geduldete. Ein jetzt vorgelegter Gesetzentwurf…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des RefE-Zahlungskontengesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (RefE-Zahlungskontengesetz) vom 29.7.2015
-
Stellungnahme zum diesjährigen lesbisch-schwules Stadtfest
Das Plakat zum diesjährigen Stadtfest hat bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits für kontroverse Diskussionen auf verschiedenen Plattformen gesorgt. Auf dem Plakat sind zwei sich küssende Frauen* zu sehen, von…
-
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten für einen kon-zeptionellen Neuanfang nutzen! Kaum zwei Jahre nach ihrem Anritt legt die Berliner Integrationsbeauftragte Dr. Monika Lüke zum 31. Mai…
-
IDAHOT* 2015
Migrant_innenselbstorganisationen rufen zur Solidarität gegen Homofeindlichkeit, Interfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und Rassismus auf.
-
Wir sorgen uns!
Tausende verlassen die freiheitlich-demokratische Grundordnung – und wer widerspricht? Und heute rufen wir, weil wir hier in diesem unseren Land leben und uns sorgen! Auch wir haben Sorgen!
-
Die Ethnisierung des Gewaltproblems: wie diskriminierende Implikationen von Gewaltkonstellationen zu Integrationsmaßnahmen werden
Das Kriminologischen Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN) hat mit der Zustimmung des Berliner Senats rund 3000 Gymnasiasten, Real- und Hauptschüler/innen mit einem Fragebogen zu ihrer Lebenssituation, Freizeitgestaltung und Gewalt befragt. Das…
-
Mehrsprachig. Interkulturell. Mitten im Leben!
Die Deutschlandsstiftung Integration hat eine Kampagne mit dem Motto „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ gestartet. Auf der Website sind 16 Modelle of Color abgelichtet, die ihre Zunge…
-
Zeiten des Widerstands: Wie aus Gewalt Solidarität entsteht!
Das Motto des morgigen Transgenialen ist „Gewaltige Zeiten, gewaltige Queerer, Widerstand“. Ein Widerstand mit Signalwirkung hat sich gezeigt anlässlich der Ablehnung des Zivilcouragepreises des diesjährigen Christopher Street Day durch…
-
Botschaft mit Signalwirkung! Judith Butler lehnt Zivilcouragepreis des Berliner CSD e.V. ab
Die international renommierte Gender- und Queer-Theoretikerin Judith Butler hat den Zivilcourage-Preis des Berliner CSD e.V. abgelehnt. Sie begründete dies damit, dass der Kampf gegen Homophobie nicht isoliert zu betrachten…
-
Der Wert der Bürgerarbeit vs die Entwertung des öffentlich geförderten Sektors (ÖBS) – ein Widerspruch
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. begrüßt den offenen Brief von den Bürgermeister_innen aus Lichtenberg, Pankow, Marzahn Hellersdorf und Treptow Köpenick und den Bezirksstadträter/innen von Friedrichshain Kreuzberg, Spandau, Treptow Köpenick…
-
Sarrazins Aussagen stehen für seine „Integrationsunfähigkeit“ und machen Rassismus salonfähig.
Die Bemühungen von Thilo Sarrazin, Bundesvorstand und SPD- Politiker „provokant zu wirken“ scheinen für ihn zu einem neuen Hobby geworden zu sein. Wie er selbst in Interviews angibt, fühlt…
-
Entschieden Rassismus und ethnischer Diskriminierung entgegentreten!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) als Interessenvertretung von Migrant/innen und Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin und Brandenburg ruft alle NGOs auf, Ihre Beiträge zur Erstellung eines Landesaktionsplanes gegen Rassismus und…
-
Der Migrationsrat begrüßt das angekündigte Integrationsgesetz
Noch in dieser Legislaturperiode möchte die Rot-Rot Regierungskoalition ein Integrationsgesetz verabschieden. Der SPD-Landes-und Fraktionschef Müller betonte dies in einem Interview mit der Berliner Morgenpost.
-
Residenzpflicht: Schaffen wir diese Mauer ab!
Flüchtlingen und Geduldeten ist in Deutschland das Verlassen ihres zugewiesenen Aufenthaltsbereiches ohne vorherige Erlaubnis der Ausländerbehörde nicht gestattet. Berliner/innen dürfen nicht nach Brandenburg und Brandenburger/innen nicht nach Berlin fahren…
-
Integrationsbeirat erhält stellvertretenden Vorsitz aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen und -vertreter
Aus der Sitzung des Senats am 15. September 2009: Im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wird die Funktion einer/s stellvertretenden Vorsitzenden eingerichtet. Diese soll aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen…