-
Stellenausschreibung: Projektmitarbeiter_in Öffentlichkeitsarbeit „MSO inklusiv!“
Für ein neues Projekt des Migrationsrat Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Mitarbeiter_in für die Öffentlichkeitsarbeit ab Februar 2015.
-
Stellenausschreibung: Projektkoordinator_in „MSO Inklusiv!“
Für das neue Projekt des Migrationsrats Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Projektkoordinator_in ab Februar 2015.
-
Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer!
Wir würden uns freuen wenn ihr diesen Aufruf mit unterzeichnet und weiterleitet. Die Zeit drängt, Solidarität jetzt! Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer! Ende…
-
NSU: Staat und Nazis Hand in Hand – Rassismus in der Gesellschaft bekämpfen!
Anlässlich des dritten Jahrestages der Enttarnung des sog. Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am 4. November 2011 ruft ein Bündnis aus antirassistischen Initiativen zur Demonstration auf. Das Demobündnis macht im Gedenken…
-
Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete
Berlinerinnen und Berliner bleiben offen und solidarisch: Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete und zur angedrohten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule Der Winter bricht ein und der Senat…
-
Broschüre: Rassismus und Justiz
Von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) mit Unterstützung der Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin die Veranstaltungsreihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Sie diente der Vernetzung von…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘
Gemeinsame Stellungnahme zum wiederholtem Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘ durch den Berliner Senat und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Wir protestieren gegen das unmenschliche Vorhaben des Landesamtes für…
-
Einladung zum Themenabend „Rechtliche und politische Handlungsspielräume eines Ausländerwahlrechts“
Liebe Partner, Liebe Interessente, In einem interaktiven Themenabend wollen wir mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Handlungsspielräume erarbeiten, wie nach dem Urteil des Bremer Staatsgerichtshofs im März 2014…
-
Einladung zur Release – Veranstaltung zur Broschüre „Rassismus und Justiz“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen, liebe Freund_innen, von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) die Veranstaltungs – Reihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Unter…
-
Einladung zum Dialogtisch „Diskriminierung und Rassismus auf dem Weg zum Erfolg“
Dialogtisch zu den Tagen des interkulturellen Dialogs in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) In dem diesjährigen Dialogtisch sollen die Perspektiven von rassifizierten Frauen und insbesondere Müttern im Mittelpunkt…
-
Mehrsprachig. Interkulturell. Mitten im Leben!
Die Deutschlandsstiftung Integration hat eine Kampagne mit dem Motto „Raus mit der Sprache. Rein ins Leben“ gestartet. Auf der Website sind 16 Modelle of Color abgelichtet, die ihre Zunge…
-
Zeiten des Widerstands: Wie aus Gewalt Solidarität entsteht!
Das Motto des morgigen Transgenialen ist „Gewaltige Zeiten, gewaltige Queerer, Widerstand“. Ein Widerstand mit Signalwirkung hat sich gezeigt anlässlich der Ablehnung des Zivilcouragepreises des diesjährigen Christopher Street Day durch…
-
Botschaft mit Signalwirkung! Judith Butler lehnt Zivilcouragepreis des Berliner CSD e.V. ab
Die international renommierte Gender- und Queer-Theoretikerin Judith Butler hat den Zivilcourage-Preis des Berliner CSD e.V. abgelehnt. Sie begründete dies damit, dass der Kampf gegen Homophobie nicht isoliert zu betrachten…
-
Der Wert der Bürgerarbeit vs die Entwertung des öffentlich geförderten Sektors (ÖBS) – ein Widerspruch
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. begrüßt den offenen Brief von den Bürgermeister_innen aus Lichtenberg, Pankow, Marzahn Hellersdorf und Treptow Köpenick und den Bezirksstadträter/innen von Friedrichshain Kreuzberg, Spandau, Treptow Köpenick…
-
Sarrazins Aussagen stehen für seine „Integrationsunfähigkeit“ und machen Rassismus salonfähig.
Die Bemühungen von Thilo Sarrazin, Bundesvorstand und SPD- Politiker „provokant zu wirken“ scheinen für ihn zu einem neuen Hobby geworden zu sein. Wie er selbst in Interviews angibt, fühlt…
-
Entschieden Rassismus und ethnischer Diskriminierung entgegentreten!
Der Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) als Interessenvertretung von Migrant/innen und Menschen mit Migrationshintergrund in Berlin und Brandenburg ruft alle NGOs auf, Ihre Beiträge zur Erstellung eines Landesaktionsplanes gegen Rassismus und…
-
Der Migrationsrat begrüßt das angekündigte Integrationsgesetz
Noch in dieser Legislaturperiode möchte die Rot-Rot Regierungskoalition ein Integrationsgesetz verabschieden. Der SPD-Landes-und Fraktionschef Müller betonte dies in einem Interview mit der Berliner Morgenpost.
-
Residenzpflicht: Schaffen wir diese Mauer ab!
Flüchtlingen und Geduldeten ist in Deutschland das Verlassen ihres zugewiesenen Aufenthaltsbereiches ohne vorherige Erlaubnis der Ausländerbehörde nicht gestattet. Berliner/innen dürfen nicht nach Brandenburg und Brandenburger/innen nicht nach Berlin fahren…
-
Integrationsbeirat erhält stellvertretenden Vorsitz aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen und -vertreter
Aus der Sitzung des Senats am 15. September 2009: Im Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen wird die Funktion einer/s stellvertretenden Vorsitzenden eingerichtet. Diese soll aus den Reihen der Migrantenvertreterinnen…
-
Kritik an kolonialrassistischer Ausstellung wiegt folgenschwer
Organisationen der Migrant/innen, Flüchtlinge, Minderheiten und Menschenrechtler/innen verurteilen den massiven Angriff auf die Geschäftsführerin der Berliner Werkstatt der Kulturen, Frau Philippa Ebéné, auf das Schärfste. Mit ihrer Entscheidung, die…