-
Solidarität mit Kamil Mode und allen von Verdrängung bedrohten Nachbar_innen
Wir, der Migrationsrat Berlin, schließen uns der Forderung zahlreicher Mieter_innen und Nachbarschaftsinitiativen in unserem Kiez an, die Kündigung gegen das Bekleidungsgeschäft Kamil Moden auf dem Kottbusser Damm zurückzunehmen:
-
Bleiberecht statt Abschiebungen – Abschiebeplakate sofort entfernen!
Der rot-rot-grüne Senat bricht sein Wort: Großmundig hat der rot-rot-grüne Senat im Koalitionsvertrag und den Verlautbarungen eine positive Haltung zur Migration und der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten proklamiert.…
-
Wer gehört zu Deutschland?!
Für Innen-, Bau- und Heimatminister Horst Seehofer, dessen Ministerium zuletzt durch die skurrile Plakatkampagne „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt.“ auffiel, gehören Muslim_innen nun doch zu Deutschland. So jedenfalls…
-
Antidiskriminierungsarbeit muss geschützt werden!
Solidarität mit der Antidiskriminierungsbeauftragten Saraya Gomis! In den vergangenen Wochen wurde in der Presse bereits mehrfach über die Diffamierungen und Attacken gegen die Beauftragte für Antidiskriminierung der Senatsverwaltung für…
-
Einladung zum Politischen Frühstück
Liebe Mitglieder, liebe Freund_innen, wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserem parlamentarischen Frühstück, am Dienstag, den 20. November 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr in unseren Räumen in der…
-
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetzes: Gemeinsame Stellungnahme von Antidiskriminierungsakteur*innen
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetz in der Fassung vom 05.07.2018 (LADG-E) Einleitung Vorab möchten die unterzeichnenden Organisationen ihr Bedauern und ihre Irritation bezüglich der Einladungspolitik zum Anhörungsverfahren äußern. Die…
-
Praktische Solidarität gegen die Kriminalisierung unserer Nachbarschaften – in Berlin und überall!
Stellungnahme zum Abschluss des Aktionszeitraums der Berliner Kampagne »Ban! Racial Profiling. Gefährliche Orte abschaffen« Am 15. Juni 2017 starteten wir, ein Bündnis aus Berliner Organisationen und Initiativen, die…
-
Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen
Strukturelle Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen! bridge – die Berliner Netzwerke für Bleiberecht stellten am 12. März 2018 der Senatorin für Integration,…
-
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“ am Görlitzer Bahnhof Für einen effektiven Diskriminierungsschutz statt Racial Profliling! Die Berliner Kampagne „Ban! Racial Profiling“ macht mit dem…
-
Stellungnahme des Migrationsrat Berlin zum Beginn des Plädoyers der Nebenklage im NSU-Prozess
„Ich will, dass die Angeklagten hier verurteilt werden, ich will, dass sie ihre verdiente Strafe bekommen… Hier im Prozess sind meine Fragen nicht beantwortet worden“, sind Elif Kubaşıks Worte…
-
Verurteilung zweier Polizeibeamter
Das Amtsgericht Tiergarten verurteilt zwei der gefährlichen Körperverletzung im Amt angeklagten Polizeibeamte zu sechs bzw. sieben Monate auf Bewährung und je 500 € Schmerzensgeld. ReachOut, KOP und der Migrationsrat…
-
Stellungnahme des Migrationsrats zur öffentlichen Debatte um Mehmet Y.
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg (MRBB) verurteilt die seit dem Spiegel Artikel vom 04.09.2011 erneut entbrannte Debatte um den Fall Mehmet Y. als rechte Stimmungsmache. Die von FDP, CDU und…
-
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen Migrant_innenvertreter_innen und der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB), der als Dachverband von mehr als 70 Migrant_innenselbstorganisationen ebenfalls Mitglied im Landesbeirat für…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen der LINKEN
Kein Wir ohne Uns! – Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandidat_innen der Linken Berlin, 23.08.2011: Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) und club dialog e.V laden am 24. August um 18.30…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen
Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandit_innen der Parteien Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) veranstaltet gemeinsam mit dem Club Dialog e.V. am 18. August um 18.30 Uhr im Artcafé Aviator in…
-
Symbolische Wahl in Berlin
Unsere Aktivitäten im Rahmen der Wahlen 2011: 1) Gemeinsam mit Club Dialog e.V.: Zwei Podiumsdiskussionen mit Berliner Wahlkanditat_innen am 18. August mit der Berliner SPD am 24. August mit…
-
Aufruf zum Eintrag in die Liste der wahlberchtigte Vereine für den Landesbeirat
Der MRBB unterstützt diesen Aufruf! Aufruf des Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration: Im Dezember 2010 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das Partizipations- und Integrationsgesetz verabschiedet. Damit wurde…
-
2. Offener Beschwerdebrief gegen rassistische Glosse in der taz vom 19.04.2011
Sehr geehrte Frau Pohl, Sehr geehrter Herr Metzger, Sehr geehrte Frau am Orde, die künstlerische Freiheit, die in der von Herrn Micheal Ringel befürworteten Glosse steckt, lässt sich treffend…
-
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie
Homophobie hat keinen Migrationshintergrund, sondern entspringt der Mitte unserer Gesellschaft Berlin, 17. 05 2011: Zum Internationalen Tag gegen Homophobie erinnert der Migrationsrat Berlin Brandenburg daran, dass Homophobie keinen Migrationshintergrund…
-
Kein Raum für sarrazinische Diskurse
Sarrazins Verbleib in der SPD als Ausdruck rechtspopulistischer Öffnung Berlin, 03. Mai 2011: Der Migrationsrat Berlin Brandenburg (MRBB) verurteilt den Verbleib Sarrazins in der SPD. Die Entscheidung der Parteispitze…