-
Einladung zum Politischen Frühstück
Liebe Mitglieder, liebe Freund_innen, wir möchten Sie hiermit herzlich zu unserem parlamentarischen Frühstück, am Dienstag, den 20. November 2018 von 10.00 bis 13.00 Uhr in unseren Räumen in der…
-
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetzes: Gemeinsame Stellungnahme von Antidiskriminierungsakteur*innen
Zum Entwurf eines Landesantidiskriminierungsgesetz in der Fassung vom 05.07.2018 (LADG-E) Einleitung Vorab möchten die unterzeichnenden Organisationen ihr Bedauern und ihre Irritation bezüglich der Einladungspolitik zum Anhörungsverfahren äußern. Die…
-
Praktische Solidarität gegen die Kriminalisierung unserer Nachbarschaften – in Berlin und überall!
Stellungnahme zum Abschluss des Aktionszeitraums der Berliner Kampagne »Ban! Racial Profiling. Gefährliche Orte abschaffen« Am 15. Juni 2017 starteten wir, ein Bündnis aus Berliner Organisationen und Initiativen, die…
-
Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen
Strukturelle Herausforderungen für Menschen mit Fluchtbiografie bei der Teilhabe am Arbeitsmarkt abbauen! bridge – die Berliner Netzwerke für Bleiberecht stellten am 12. März 2018 der Senatorin für Integration,…
-
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“
Riesige Wandtapete „Ban! Racial Profiling – Gefährliche Orte abschaffen!“ am Görlitzer Bahnhof Für einen effektiven Diskriminierungsschutz statt Racial Profliling! Die Berliner Kampagne „Ban! Racial Profiling“ macht mit dem…
-
Stellungnahme des Migrationsrat Berlin zum Beginn des Plädoyers der Nebenklage im NSU-Prozess
„Ich will, dass die Angeklagten hier verurteilt werden, ich will, dass sie ihre verdiente Strafe bekommen… Hier im Prozess sind meine Fragen nicht beantwortet worden“, sind Elif Kubaşıks Worte…
-
Pressemitteilung der Berliner Kampagne Ban! Racial Profiling
Die Übergriffigkeit der Berliner Sicherheits- und Ordnungspolitik spitzt sich immer weiter zu. Die Intensität der Stimmungsmache durch Behörden und Senatspolitik gegen vermeintlich kriminelle Geflüchtete und Migrant_innen in der Stadt…
-
Keine Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule!
„Als Dachverband von über 60 Migrant_innenselbstorganisationen fordern wir das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg dazu auf, seine Machtpolitik gegenüber den wenigen verbliebenen Bewohnern zu überdenken,“ sagt Nadiye Ünsal vom Vorstand des Migrationsrats…
-
Stellungnahme zu den Gewalttaten gegen LSBTIQ-geflüchtete Menschen beim CSD in Oldenburg
Am 20. Juni wurden Menschen von der Bremer Gruppe ‚Queeraspora‘, eine Initiative gegründet von geflüchteten LSBTIQ, LSBTIQ of Color und Migrant_innen, beim CSD Nordwest in Oldenburg körperlich angegriffen. Neben…
-
Einladung zu einem politischen Frühstückam 13.07.2017 Einladung zu einem politischen Frühstück am 13.07.2017
An die Mitgliedsorganisationen des Migrationsrats Berlin e.V. Sehr geehrte Mitglieder, der Migrationsrat Berlin ist eine Dachorganisation aus zahlreichen Vereinen und Initiativen, die sich als Interessenvertretung unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen auch jenseits…
-
Gemeinsame Presseerklärung des Migrationsrats und des Berliner Landeselternausschusses
Für eine umfassende Präsentation der KFN – Befragung Berlin, 29.09.2011: Im Zusammenhang mit der am 19. Oktober geplanten Präsentation der Ergebnisse der Schüler_innenbefragung durch das Kriminologische Forschungsinstitut Niedersachsen (KFN)…
-
Verurteilung zweier Polizeibeamter
Das Amtsgericht Tiergarten verurteilt zwei der gefährlichen Körperverletzung im Amt angeklagten Polizeibeamte zu sechs bzw. sieben Monate auf Bewährung und je 500 € Schmerzensgeld. ReachOut, KOP und der Migrationsrat…
-
Stellungnahme des Migrationsrats zur öffentlichen Debatte um Mehmet Y.
Der Migrationsrat Berlin Brandenburg (MRBB) verurteilt die seit dem Spiegel Artikel vom 04.09.2011 erneut entbrannte Debatte um den Fall Mehmet Y. als rechte Stimmungsmache. Die von FDP, CDU und…
-
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen
Berliner Zeitung diffamiert Landesbeirat für Integrations- und Migrationsfragen Migrant_innenvertreter_innen und der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB), der als Dachverband von mehr als 70 Migrant_innenselbstorganisationen ebenfalls Mitglied im Landesbeirat für…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen der LINKEN
Kein Wir ohne Uns! – Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandidat_innen der Linken Berlin, 23.08.2011: Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) und club dialog e.V laden am 24. August um 18.30…
-
Podiumsdiskussion mit Wahlkandidat_innen
Migrant_innenselbstorganisationen diskutieren mit Wahlkandit_innen der Parteien Der Migrationsrat Berlin Brandenburg e.V. (MRBB) veranstaltet gemeinsam mit dem Club Dialog e.V. am 18. August um 18.30 Uhr im Artcafé Aviator in…
-
Symbolische Wahl in Berlin
Unsere Aktivitäten im Rahmen der Wahlen 2011: 1) Gemeinsam mit Club Dialog e.V.: Zwei Podiumsdiskussionen mit Berliner Wahlkanditat_innen am 18. August mit der Berliner SPD am 24. August mit…
-
Aufruf zum Eintrag in die Liste der wahlberchtigte Vereine für den Landesbeirat
Der MRBB unterstützt diesen Aufruf! Aufruf des Beauftragten des Berliner Senats für Integration und Migration: Im Dezember 2010 hat das Berliner Abgeordnetenhaus das Partizipations- und Integrationsgesetz verabschiedet. Damit wurde…
-
2. Offener Beschwerdebrief gegen rassistische Glosse in der taz vom 19.04.2011
Sehr geehrte Frau Pohl, Sehr geehrter Herr Metzger, Sehr geehrte Frau am Orde, die künstlerische Freiheit, die in der von Herrn Micheal Ringel befürworteten Glosse steckt, lässt sich treffend…
-
Zum Internationalen Tag gegen Homophobie
Homophobie hat keinen Migrationshintergrund, sondern entspringt der Mitte unserer Gesellschaft Berlin, 17. 05 2011: Zum Internationalen Tag gegen Homophobie erinnert der Migrationsrat Berlin Brandenburg daran, dass Homophobie keinen Migrationshintergrund…