-
Positive Entwicklungen in der Berliner Bildung im Keime erstickt!
Die Antidiskriminierungsbeauftragte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Saraya Gomis, beabsichtigt ihr Amt ab spätestens 2020 niederzulegen. Wir, Berliner Bildungs- und Antidiskriminierungsprojekte sind erschüttert und besorgt über die…
-
Aufenthaltserlaubnisse statt Duldungen für Azubis und Beschäftigte!
Heute in einer Woche, also am 3. Juni wird der Entwurf zum Duldungsgesetz im Bundestag diskutiert – ein Gesetz, das für geduldete Azubis und Beschäftigte fatale Folgen haben würde.…
-
5 Fragen zum Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG)
[:de]Die rot-rot-grüne Regierung verspricht im Koalitionsvertrag: Es wird ein Landesantidiskriminierungsgesetz geben. Zuletzt haben sich auch Justizsenator Dirk Behrendt (Bündnis 90/Die Grünen) sowie SPD-Fraktionssprecherinnen Susanne Kitschun und Ülker Radziwill dem…
-
Antidiskriminierungsarbeit muss geschützt und ausgebaut werden!
Pressemitteilung zur Entlassung von Staatssekretär Mark Rackles Wir, diverse Berliner Antidiskriminierungsprojekte im Bereich Kita, Schule und Erwachsenenbildung, haben mit Erstaunen die Nachricht von der plötzlichen Entlassung von Staatssekretär…
-
„Wir riefen Arbeitskräfte, und es kamen Menschen“ (Max Frisch, 1965)
Stellungnahme zum Entwurf eines Duldungsgesetzes: Wir haben außerdem eine Petition gestartet: Jetzt unterschreiben und Bleiberecht mit Perspektiven statt Duldungen fordern! Am 11.12.2018 bekundeten in der UN-Vollversammlung in Marrakesch Deutschland…
-
Zum Frauen*Kampftag, 8. März
Wir haben anlässlich zum Frauen*-Kampftag 100 Menschen gebeten, uns zu erzählen, was ihnen der 8. März bedeutet, wofür sie einstehen und was sie sich von feministischen Kämpfen erhoffen. Zusammen…
-
Solidarität mit Kamil Mode und allen von Verdrängung bedrohten Nachbar_innen
Wir, der Migrationsrat Berlin, schließen uns der Forderung zahlreicher Mieter_innen und Nachbarschaftsinitiativen in unserem Kiez an, die Kündigung gegen das Bekleidungsgeschäft Kamil Moden auf dem Kottbusser Damm zurückzunehmen:
-
Bleiberecht statt Abschiebungen – Abschiebeplakate sofort entfernen!
Der rot-rot-grüne Senat bricht sein Wort: Großmundig hat der rot-rot-grüne Senat im Koalitionsvertrag und den Verlautbarungen eine positive Haltung zur Migration und der gesellschaftlichen Teilhabe von Geflüchteten proklamiert.…
-
Wer gehört zu Deutschland?!
Für Innen-, Bau- und Heimatminister Horst Seehofer, dessen Ministerium zuletzt durch die skurrile Plakatkampagne „Dein Land. Deine Zukunft. Jetzt.“ auffiel, gehören Muslim_innen nun doch zu Deutschland. So jedenfalls…
-
Antidiskriminierungsarbeit muss geschützt werden!
Solidarität mit der Antidiskriminierungsbeauftragten Saraya Gomis! In den vergangenen Wochen wurde in der Presse bereits mehrfach über die Diffamierungen und Attacken gegen die Beauftragte für Antidiskriminierung der Senatsverwaltung für…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘
Gemeinsame Stellungnahme zum wiederholtem Bruch der ‚Oranienplatz Einigung‘ durch den Berliner Senat und dem Landesamt für Gesundheit und Soziales Berlin. Wir protestieren gegen das unmenschliche Vorhaben des Landesamtes für…
-
Einladung zum Themenabend „Rechtliche und politische Handlungsspielräume eines Ausländerwahlrechts“
Liebe Partner, Liebe Interessente, In einem interaktiven Themenabend wollen wir mit Akteuren aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft Handlungsspielräume erarbeiten, wie nach dem Urteil des Bremer Staatsgerichtshofs im März 2014…
-
Einladung zur Release – Veranstaltung zur Broschüre „Rassismus und Justiz“
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg_innen, liebe Freund_innen, von Mai bis November 2013 wurde vom Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) die Veranstaltungs – Reihe „Rassismus und Justiz“ durchgeführt. Unter…
-
Einladung zum Dialogtisch „Diskriminierung und Rassismus auf dem Weg zum Erfolg“
Dialogtisch zu den Tagen des interkulturellen Dialogs in Kooperation mit dem Migrationsrat Berlin-Brandenburg (MRBB) In dem diesjährigen Dialogtisch sollen die Perspektiven von rassifizierten Frauen und insbesondere Müttern im Mittelpunkt…
-
Aufruf zur Prozessbeobachtung gegen Racial Profiling
Migrationsrat – Berlin Brandenburg und die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt rufen auf zur Prozessbeobachtung und Solidarität für Liam G. im Prozess gegen zwei betrunkene und gewalttätige Polizisten
-
Große Sorge um die protestierenden Flüchtlinge auf dem Dach der Gerhart Hauptmann Schule
Am Dienstag, den 24.06.2014, hat der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg mit der Räumung der Gerhart- Hauptmann-Schule in Kreuzberg begonnen und hierfür eine massive Polizeipräsenz angefordert. Die Räumung wurde ohne vorherige Bekanntgabe…
-
Offener Brief: „Wir sind keine Schlitzaugen!“
Sehr geehrte Stefanie Aehnelt, da Sie die künstlerische Leiterin und Geschäftsführerin des Heimathafen Neukölln (Berlin) sind, wenden wir uns heute mit einem offenen Brief an Sie. Wir haben zu…
-
Aufruf zur Solidarität mit Jugendlichen of Color
Schluss mit rassistischer Polizeigewalt in Hamburg Altona, Berlin und bundesweit! Die Kampagne für Opfer rassistischer Polizeigewalt (KOP) und der Migrationsrat Berlin-Brandenburg e.V. (MRBB) solidarisieren sich mit den Jugendlichen aus…
-
Koalitionsverhandlungen: Mehr Kontrolle für Migrant_innenselbstorganisationen
In Berlin-Mitte soll die Zivilgesellschaft künftig eine „Demokratieerklärung“ unterschreiben bevor sie bezirkliche Fördergelder erhält. Darauf einigten sich letzte Woche SPD und CDU bei ihren Koalitionsverhandlungen. Eine Berlin weite Einführung…
-
Berliner Tage des interkulturellen Dialogs
Liebe Mitglieder und Freund_innen des Migrationsrats, am 17. Oktober starten die Berliner Tage des interkulturellen Dialogs unter dem diesjährigen Thema „Zugehörigkeit und Selbstbestimmung“. Der Migrationsrat veranstaltet in diesem Zusammenhang…