-
Struktureller Rassismus: Berliner Landeskriminalamt (LKA) führt Liste von „Ausländervereinen“
Das Berliner LKA wollte die Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V. (kurz: KuB e.V.) als „Ausländerverein“ einstufen. Grundlage dieser Entscheidung war laut einer Mitarbeiter*in vom LKA, dass…
-
Demokratieförderung statt Projektesterben
Verbände der diversen Zivilgesellschaft reagieren auf Ablehnung durch ‚Demokratie Leben“. In einem Aufruf an die Bundesregierung fordern 30 Organisationen, darunter der Migrationsrat Berlin, der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma sowie…
-
Ohne Vielfalt keine Demokratie – ohne uns keine Zivilgesellschaft
Aufruf an die Bundesregierung Demokratieförderung muss aufgestockt werden Zahlreiche Migrant*innenorganisationen und postmigrantische Initiativen erhalten keine Mittel mehr durch das Bundesförderprogramm „Demokratie Leben!“. Wir fordern eine Verdopplung der Fördermittel und…
-
Gewahrsam unter Aufsicht
Stellungnahme von Each One Teach One (EOTO) e.V. und dem Migrationsrat Berlin zur Kampagne Death in Custody – Aufklärung der Todesfälle in Gewahrsamssituationen jetzt! Death in Custody als Initiative…
-
LADG Debatte: Falschaussagen und Abwehrhaltung
Einige Polizeiverbände haben zur ersten Lesung des Entwurfs zu einem Landesantidiskriminierungsgesetz Kritik geäußert. Diese Kritik erachten wir als ungerechtfertigt und gefährlich. Fehlerhafte Aussagen müssen unbedingt korrigiert werden, sodass einer…
-
Offener Brief an Bildungssenatorin Scheeres zur Stelle der Antidiskriminierungsbeauftragten
Sehr geehrte Frau Senatorin Scheeres, Liebe Berliner*innen, für uns als Netzwerk Diskriminierungskritische Qualifizierung (DQ) hat sich die Arbeitsgrundlage für eine qualitätsgesicherte und auf diskriminierungskritischen Standards beruhende Schulung der Leitungs-…
-
Homophobie und Rassismus: Zusammen denken – zusammen kämpfen!
Rassismus und LSBITQ-Feindlichkeit müssen auch im öffentlichen Diskurs endlich zusammen gedacht und zusammen bekämpft werden! Die Politik steht in der Verantwortung, Organisationen und Projekte mit dieser Zielsetzung zu fördern.…
-
Offener Brief zivilgesellschaftlicher Akteure zur Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen
Sehr geehrter Herr Kultursenator Dr. Lederer, über die Ausschreibung der Werkstatt der Kulturen vom 6.6.2019 sind wir zutiefst bestürzt. Wir sind enttäuscht darüber, dass Sie als Kultursenator und Ihre…
-
Open letter from civil society actors on the invitation to tender for Werkstatt der Kulturen
Dear Senator of Culture Dr. Lederer, we are profoundly dismayed by the invitation to tender dated 06/06/2019, of the Werkstatt der Kulturen. We are disappointed that you, as…
-
Antidiskriminierung an Schulen? Nur noch mit uns!
[:de]Saraya Gomis, die Berliner Antidiskriminierungsbeauftragte der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, legt ihr Amt spätestens Ende 2019 nieder. Dies zeigt, wie schlecht es um die Antidiskriminierungspolitik der Bildungsverwaltung…
-
Kritik am Gesetzentwurf zu Bankkonten für Geflüchtete
2016 soll die Umsetzung der EU-Zahlungskontenrichtlinie in deutsches Recht ein einklagbares Recht auf ein Bankkonto für alle Menschen einführen – auch für Wohnungslose und Geduldete. Ein jetzt vorgelegter Gesetzentwurf…
-
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf des RefE-Zahlungskontengesetzes
Stellungnahme zum Referentenentwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie über die Vergleichbarkeit Zahlungskontoentgelten, den Wechsel von Zahlungskonten sowie den Zugang zu Zahlungskonten mit grundlegenden Funktionen (RefE-Zahlungskontengesetz) vom 29.7.2015
-
Stellungnahme zum diesjährigen lesbisch-schwules Stadtfest
Das Plakat zum diesjährigen Stadtfest hat bis zum jetzigen Zeitpunkt bereits für kontroverse Diskussionen auf verschiedenen Plattformen gesorgt. Auf dem Plakat sind zwei sich küssende Frauen* zu sehen, von…
-
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten
Zeit für eine Zeitenwende – Rücktritt der Integrationsbeauftragten für einen kon-zeptionellen Neuanfang nutzen! Kaum zwei Jahre nach ihrem Anritt legt die Berliner Integrationsbeauftragte Dr. Monika Lüke zum 31. Mai…
-
IDAHOT* 2015
Migrant_innenselbstorganisationen rufen zur Solidarität gegen Homofeindlichkeit, Interfeindlichkeit, Transfeindlichkeit und Rassismus auf.
-
Wir sorgen uns!
Tausende verlassen die freiheitlich-demokratische Grundordnung – und wer widerspricht? Und heute rufen wir, weil wir hier in diesem unseren Land leben und uns sorgen! Auch wir haben Sorgen!
-
Stellenausschreibung: Projektkoordinator_in „MSO Inklusiv!“
Für das neue Projekt des Migrationsrats Berlin-Brandenburg „MSO Inklusiv!“ suchen wir eine_n Projektkoordinator_in ab Februar 2015.
-
Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer!
Wir würden uns freuen wenn ihr diesen Aufruf mit unterzeichnet und weiterleitet. Die Zeit drängt, Solidarität jetzt! Geplante Räumung der Gerhart Hauptmann-Schule in Kreuzberg: Wir stellen uns quer! Ende…
-
NSU: Staat und Nazis Hand in Hand – Rassismus in der Gesellschaft bekämpfen!
Anlässlich des dritten Jahrestages der Enttarnung des sog. Nationalsozialistischen Untergrunds (NSU) am 4. November 2011 ruft ein Bündnis aus antirassistischen Initiativen zur Demonstration auf. Das Demobündnis macht im Gedenken…
-
Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete
Berlinerinnen und Berliner bleiben offen und solidarisch: Stellungnahme zum verantwortungslosen Vorgehen des Berliner Senats gegen Geflüchtete und zur angedrohten Räumung der Gerhart-Hauptmann-Schule Der Winter bricht ein und der Senat…